Reichthum, der

Reichthum, der

Der Reichthum, des -es, plur. die -thümer, von dem Bey- und Nebenworte reich. 1) Als ein Abstractum, und ohne Plural, so wohl objective, der Zustand, da eine Sache im Überflusse vorhanden ist, als auch subjective, der Zustand, da jemand einen Überfluß an gewissen Dingen besitzt, in welchem letztern Falle es das Vorwort an nach sich hat; im Gegensatze des Mangels und der Armuth. Der Reichthum an Gedanken, an Einfällen. Ein Strom, welchen sein Reichthum ungestüm macht. Der Reichthum seiner Herrlichkeit, Ephes. 3, 16; seiner Gnade, Kap. 1, 7; seiner Güte, Röm. 2, 4; in welchen Stellen es objective stehet. In engerer Bedeutung ist es der Überfluß an zeitlichen Gütern. Reichthum haben, suchen, gewinnen. Ingleichen der Zustand, da man solchen Überfluß besitzt. Sich auf seinen Reichthum verlassen. 2) Als ein Concretum, überflüssig vorhandene Dinge Einer Art; wo es als ein Collectivum so wohl im Singular als auch im Plural allein gebraucht wird, allemahl aber nur von solchen Dingen, welche als ein Gut betrachtet werden. Pflanzen und Thiere, die auf der einen Seite schädlich sind, sind auf der andern Seite ein Reichthum medicinischer Kräfte, Gell. In engerer Bedeutung ist es der überflüssige Vorrath an zeitlichen Gütern. Sein Reichthum ist nicht zu schätzen, oder seine Reichthümer sind nicht zu schätzen. Nach einer noch andern Einschränkung pflegt man nur in Menge vorhandene Kostbarkeiten, Juwelen u.s.f. Reichthümer zu nennen.

Anm. Schon bey dem Ottfried Rihiduam, bey dem Notker Rihtuom. Mit einer andern Ableitungssylbe kommt bey den Schwäbischen Dichtern das jetzt veraltete Reichheit häufig für Reichthum vor. So fern reich ehedem auch mächtig bedeutete, ist Rihhidom bey dem Kero und Ottfried so wohl Herrschaft, Gewalt, als auch das Reich, das jemandes Herrschaft unterworfene Land; welche Bedeutung aber im Hochdeutschen veraltet ist. In manchen Oberdeutschen Gegenden ist dieses Wort, nach dem Muster so vieler anderer auf -thum, ungewissen Geschlechtes. So sagt Opitz beständig das Reichthum. Im Hochdeutschen ist allein das männliche üblich. S. -Thum.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reichthum — 1. Besitzen viel reichtumb vnd gut manchem ewigen schaden thut. Luther (Tischr., XX, 250b) spricht sehr wegwerfend davon. »Unser Herr Gott«, sagt er, »gibt gemeiniglich Reichthum denen groben Eseln, denen er sonst nichts gönnet.« Lat.: Diuitiis… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reichthum — Reichthum, ist der Besitz eines bedeutend größeren Vermögens, als zur Befriedigung der Lebensbedürfnisse nothwendig ist, dann dieses Vermögen selbst. Der Begriff des R s ist daher ganz relativ; er richtet sich theils nach dem Verhältnisse des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… …   Deutsch Wikipedia

  • Orgeln der Sankt-Jakobi-Kirche (Stralsund) — Die St. Jakobi Kirche in Stralsund Die Orgeln der Sankt Jakobi Kirche Stralsund waren drei große Orgeln in der kleinsten und jüngsten der drei großen mittelalterlichen Kirchen in Stralsund, der St. Jakobi Kirche. Die erste stammte aus dem 16.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirt, der — Der Hirt, des en, plur. die en, Fämin. die Hirtinn, plur. die en. 1. Eigentlich und zugleich im weitesten Verstande, eine Person, deren Aufsicht und Bewahrung eine Sache anvertrauet ist. Diese Bedeutung ist zwar, im Ganzen genommen, im Deutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schatz, der — Der Schatz, des es, plur. die Schätze, ein Wort, welches das Intensivum eines veralteten Schad oder Schat ist, und so wie dieses sehr vieler Bedeutungen fähig ist, (S. Schatt,) von welchen noch folgende vorkommen. 1) * Mit dem Begriffe des hohlen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Segen, der — Der Sêgen, des s, plur. ut nom. sing. ein allem Anschein nach mit der christlichen Religion aus dem Lat. Signum, in die deutsche Sprache eingeführtes Wort, welches indessen in mehrern Bedeutungen üblich ist. 1. Eigentlich, das Zeichen des Kreuzes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Held, der — Der Hêld, des en, plur. die en, Fämin. die Heldinn, plur. die en, eigentlich eine mit vorzüglicher Leibesstärke begabte Person. In dieser Bedeutung war es ehedem sehr gebräuchlich, da nicht nur die Tapferkeit noch größten Theils in der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorzug, der — Der Vorzug, des es, plur. die züge, von dem Zeitworte vorziehen in dessen letzter Bedeutung. 1. Der Zustand, da man andern Dingen vorgezogen wird, oder vorgezogen zu werden verdienet; ohne Plural. Den Vorzug haben, andern vorgezogen werden. Ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geldgeitz, der — Der Gêldgeitz, des es, plur. car. der Geitz, d.i. unordentliche Begierde, Geld, und in weiterer Bedeutung auch Reichthum zu erwerben, S. 3 Geitz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”