Richtsteig — ist der Familienname folgender Personen: Eberhard Richtsteig (1892–1962), deutscher klassischer Philologe und Gymnasiallehrer Karl Eduard Maximilian Richtsteig (1809–1879), deutscher Jurist und Oberbürgermeister von Görlitz Diese Seite ist eine… … Deutsch Wikipedia
Richtsteig — (d. h. der Steig oder Weg des Gerichts), Bezeichnung zweier mittelalterlicher Rechtsbücher (s. d.), die das Prozeßverfahren behandeln (Rechtsgangbücher). Es sind: der im 14. Jahrh. durch Johann v. Buch verfaßte R. Landrechts, der im Anschluß an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Richtsteig des Land- u. Lehnrechts — (Schevenkloet, Premiß), das älteste der Rechtsgangbücher, s.d … Pierer's Universal-Lexikon
Richtsteig — * Den altenbergschen Richtsteig gehen. Einen Umweg machen. Nur in der Umgegend von Königsberg gebräuchlich. Altenberg ist ein Dorf in der Nähe dieser Stadt … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert … Deutsch Wikipedia
Alte (der) — 1. Den Alten macht Hunger zur Leiche, den Jungen die Seuche. 2. Den Alten verdreusst es, dass man ihn beim Bart zeucht. 3. De Oll is schwienplitsch, he treckt sich nich ihre ut, as bet ha to Bedd geht. (Greifswald.) 4. Der Alte ein Sparer, der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste der Bürgermeister von Görlitz — Bürgermeister beziehungsweise Oberbürgermeister von Görlitz mit Lücken. Ab 1833 fortlaufend: 1296–1298: Apez (Albrecht) von Radeberg 1298: Petzoldus de Reichenbach (Berthold von Reichenbach; Bertoldus dictus de Reichenbach magister civium) 1305,… … Deutsch Wikipedia
Richard Foerster (Altphilologe) — Richard Foerster um 1900 Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau; vollständiger Name Paul Richard Foerster) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war ordentlicher Professor… … Deutsch Wikipedia
Richter — 1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. Verlangt, sich nicht ohne Beruf in fremde Streitigkeiten zu mischen. 2. Das ist der beste Richter, welcher am wenigsten von den Gesetzen weiss. So sagen die Engländer; es kann dies aber nur… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Homeyer — Homeyer, 1) Karl Gustav, Germanist, geb. 13. Aug. 1795 zu Wolgast in dem damals schwedischen Neuvorpommern, gest. 20. Okt. 1874 in Berlin, habilitierte sich 1821 in Berlin, ward 1824 zum außerordentlichen, 1827 zum ordentlichen Professor der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon