- Aufheber, der
Der Aufheber, des -s, plur. ut nom. sing. der etwas aufhebet in der eigentlichsten Bedeutung. Bey den Wundärzten, ein Werkzeug, die eingedruckte Hirnschale aufzuheben; Elevatorium.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Aufheber, des -s, plur. ut nom. sing. der etwas aufhebet in der eigentlichsten Bedeutung. Bey den Wundärzten, ein Werkzeug, die eingedruckte Hirnschale aufzuheben; Elevatorium.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Aufheber — Aufheber, 1) (Anat.), so v.w. Aufhebemuskel; 2) (Elevatorium, Chir.), Hebeeisen, hebelartig wirkendes Instrument, um bei Verletzung der Hirnschale eingedrückte Knochentheile zu heben; 3) (Papierm.), der Arbeiter, welcher den Bogen von dem Filz… … Pierer's Universal-Lexikon
Urheber, der — Der Urhêber, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Urheberinn, eigentlich diejenige Person, welche ein Ding, eine Sache angefangen, angehoben hat, sowohl in gutem als bösem Verstande, doch mehr im letzten, als im ersten; der Anfänger. Der Urheber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nacken- u. Rückenmuskeln — (Musculi cervicis et dorsi), Muskeln, die sich größtentheils sowohl an die Hals , als Brust u. Lendenwirbel, zum Theil auch am Kopfe anheften u. deshalb nicht füglich als Nacken u. als Rückenmuskeln bes. betrachtet werden können, u. in 5… … Pierer's Universal-Lexikon
Brustmuskeln — (Musculi thoracis), im Allgemeinen die an der Brust befindlichen Muskeln; sie sind, zur Bewegung anderer Theile dienend, unter den dorthin gehörigen Muskeln beschrieben, so der große B. (Musculus pectoralis major), s. Armmuskeln. Bes. die zur… … Pierer's Universal-Lexikon
Posamentirer — Posamentirer, zünftige, geschenkte Handwerker, welche alle Arten Band, Borten, Treffen, Schnuren, Schärpen, Quasten, Cordons, Chenille u. dgl. (Posamentirarbeit) verfertigen (jetzt größtentheils aus Fabriken beziehen). Auch haben sie noch den… … Pierer's Universal-Lexikon
Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Papierfabrik — (Papiermühle), das Gebäude u. die Anstalt, wo Papier u. Pappe bereitet wird; viele Arbeiten dabei werden durch Dampf od. Wasserkraft verrichtet. Obwohl verschiedene Faserstoffe als Rohstoff für die Papierfabrikation verwendet werden können (s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Auge [2] — Auge (lat. Oculus), 1) (Anat.), das Sehorgan; man unterscheidet das A. als Gesichtstheil, die Außenseite desselben, u. dasselbe seiner eigentlichen Bildung nach. In letzterer Hinsicht ist A) der Augapfel (Bulbus oculi) das eigentliche A., dem die … Pierer's Universal-Lexikon
After — After, 1) Anat.), die untere, dem Munde entgegengesetzte Öffnung der Verdauungsorgane u. zwar des Mastdarms, durch welche die zur Ernährung unbrauchbaren Speisereste nebst anderen von dem Organismus in den Darm abgesetzten Stoffen, wie Galle u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Bett [1] — Bett, 1) Ruhelager; 2) bes. eigene Vorkehrung zu einer weichen Lagerstätte, namentlich für den nächtlichen Schlaf u. für Kranke od. zur körperlichen Erholung. Eigen bereitete B en waren schon den ältesten Hebräern bekannt. Die B en der Griechen… … Pierer's Universal-Lexikon