- Schöpfe, der
Der Schöpfe, S. Schöppe.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Der Schöpfe, S. Schöppe.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Schopfe — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schöpfe, die — Die Schöpfe, plur. die n, ein Ort, wo man Wasser schöpft. So wird an einem Flusse, Teiche oder Graben, der mit Stufen oder Tritten versehene Ort, Wasser daselbst zu schöpfen, eine Schöpfe genannt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der 4 1/2 Billionen Dollar Vertrag — Filmdaten Deutscher Titel Der 4 1/2 Billionen Dollar Vertrag Originaltitel The Holcroft Covenant … Deutsch Wikipedia
Schopf, der — Der Schopf, des es, plur. die Schöpfe, Diminut. das Schöpfchen, Oberd. Schöpflein, ein Wort, welches theils den Begriff des Gipfels, des Obersten, theils aber auch eines Bündels mehrerer Dinge, hat, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gelbschopf, der — Der Gêlbschopf, des es, plur. die e. 1) Eine Art Amerikanischer Baumkletten, von gelber Farbe, mit hellblauen Fluchtfedern und einem gelben Schopfe; Falcinellus Rubetra Klein. 2) Eine Art wilder Änten mit einem schönen gelben Schopfe oder… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blutschöpfe, der — Der Blutschöpfe, des n, plur. die n, in einigen Oberdeutschen Gegenden noch jetzt, der Schöpfe oder Beysitzer eines Blut oder Halsgerichtes; der Zentschöpfe, Zentrath, Malefiz Rath … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schöppe, der — Der Schöppe, des n, plur. die n, ein sehr altes Wort, den Beysitzer eines Gerichtes zu bezeichnen, welches noch in einigen alten Gerichten, besonders auf dem Lande, üblich ist, dagegen in den meisten neuern das Lateinische Assessor, oder auch das … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pfad der Visionäre — Offizielle Einweihungsfeier des Projektes am 7. Mai 2006 Der Pfad der Visionäre ist ein Kunstprojekt am südlichen Ende der Friedrichstraße im Berliner Ortsteil Kreuzberg, nahe dem Mehringplatz (ehemals: Belle Alliance Platz). Es besteht aus… … Deutsch Wikipedia
Sozialgeschichte der Literatur — Die Sozialgeschichte der Literatur ist eine in den 1960er und 1970er Jahren aufgekommene, an der sozialen Entwicklung orientierte geschichtliche Betrachtung der Literatur, ihrer Produktion und Rezeption, ihres Gehalts und ihrer Gestalt. Sie… … Deutsch Wikipedia
Uli der Pächter (Roman) — Jeremias Gotthelf um 1844 Uli der Pächter ist ein Roman von Jeremias Gotthelf, der 1849 als Folgeband von Uli der Knecht (1841) erschien. Der Roman handelt nach 1834[1] im Berngebiet. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar… … Deutsch Wikipedia