Schäker, der

Schäker, der

Der Schäker, des -s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche schäkert, besonders muntere, auf eine lärmende Art scherzende Kinder. S. Schäkern. Das in einigen Gegenden, z.B. in Meißen, übliche Schäker oder Schächer, ein untaugliches, ungesundes Pferd zu bezeichnen, ist von einem andern Stamme und vielleicht Schwedischen oder Slavonischen Ursprunges, welche Sprachen noch verschiedene Überbleibsel unter den Meißnischen Landleuten zurück gelassen haben. In Liefland ist Tschuker eine Schindmähre.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schäker — Schäker,der:⇨Spaßvogel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schäker — Schäker), )1) der ein Frauenzimmer entführt; 2) so v.w. Schächer (s.d.), Räuber; 3) der laut u. lärmend, vorzüglich auf muthwillige, doch nicht auf boshafte u. schädliche Art Scherz treibt; daher Schäkern, 1) laut scherzen u. lachen, kurzweilen;… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schäker — »jemand, der gerne schäkert«, schäkern »scherzen, necken, flirten«: Die seit dem 18. Jh. als »Schä‹k›ker« und »‹t›schäckern, schökern« u. ä. belegten Wörter sind wahrscheinlich Ableitungen von jidd. chek »Busen, weiblicher Schoß« (< hebr.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schäker — Schelm; Schalk; Witzbold * * * Schä|ker 〈m. 3〉 jmd., der gern schäkert * * * Schä|ker, der; s, [wohl über das Jidd. zu hebr. ḥêq = Busen; weiblicher Schoß] (oft scherzh.): a) jmd., der [gern] ↑ schäkert (a) …   Universal-Lexikon

  • Schächer, der — Der Schcher, des s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen veraltetes, aber noch in einigen Oberdeutschen Gegenden übliches Wort, einen Räuber und Mörder zu bezeichnen. Man gebraucht es nur noch zuweilen in der theoligischen Schreibart, wenn… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schäkern — Schäker »jemand, der gerne schäkert«, schäkern »scherzen, necken, flirten«: Die seit dem 18. Jh. als »Schä‹k›ker« und »‹t›schäckern, schökern« u. ä. belegten Wörter sind wahrscheinlich Ableitungen von jidd. chek »Busen, weiblicher Schoß« (<… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aussehen — 1. Das sieht bös aus, sagte Steffen, da hatte ihn eine Mücke auf die Nase gestochen. Holl.: Dat is een erg gat, zei meester Jan, en het was een kakhiel. (Harrebomée, I, 32.) 2. Elendiglich aussehen, ist genug gebeten. *3. A sieht aos, as wan a… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Beton — Querschnitt durch Beton Flug durch einen µCT Bildstapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier, Frankreich. Durch langen Salzwasser Kontakt haben sich die Calcium basierten Füllstoffe (Muschel und Schneckensch …   Deutsch Wikipedia

  • Jäger (Militär) — Als Jägertruppe wird im deutschsprachigen Raum leichte Infanterie bezeichnet. Auftrag ist der infanteristische Kampf im bedeckten und durchschnittenen Gelände, sowie im urbanen Gelände im Orts und Häuserkampf. Jäger zählen zu den ältesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwören — 1. Besser geschworen als verloren. – Petri, III, 2; Henisch, 322, 26; Eiselein, 230; Simrock, 3002; Soltau, Goethe s Reineke Fuchs, 6. Ges. Mhd.: Beter gesworen wan vorloren. (Lübben, Reinke de Vos, 2973.) 2. Es kann einer nicht leicht schwören,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”