Scheidemünze, die

Scheidemünze, die

Die Scheidemünze, plur. die -n, kleine Münze, im Gegensatze der harten, groben; vermuthlich weil sie erst nach Einführung der letztern geschlagen wurde, um den Käufer und Verkäufer im Handel und Wandel in Kleinigkeiten zu scheiden. Es gehören dahin die kleinen Münzen von dem Häller an bis zu den Doppelgroschen, oder nach andern gar bis zu den ein Sechstel Stücken.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheidemünze — Scheidemünze, die gewöhnlich aus bloßem Kupfer oder sehr geringhaltigem Silber bestehende Ausgleichungsmünze im Binnen verkehr und Kleinhandel, welcher bei den gebildeten Nationen vielen sonst unbedeutenden Gegenständen einen Tauschwerth… …   Damen Conversations Lexikon

  • Scheidemünze — 3 Pfenninge, B (Hannover unter Preußen) …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidemünze — Scheidemünze, zur Ausgleichung im täglichen Verkehr dienende Kleinmünzen, die wegen starker Abschleifung und höherer Prägekosten größern Nominalwert haben, als ihnen nach dem Metallgehalt im Verhältnis zum Kurantgelde zusteht, daher außer Landes… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheidemünze — heißt das Geld für den kleinen Verkehr, das eben darum in keiner größeren Masse umlaufen soll, als für die Ausgleichungen im täglichen Verkehr nothwendig ist. Die S. hat in der Regel geringeren Gehalt als ihr Nennwerth ist; nach dem preuß.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Scheidemünze — Scheidemünze, kleinere Münze zur Ausgleichung im Verkehr, meist aus Kupfer, Bronze od. Billon geschlagen; doch kommt auch rein silberne, zinnerne u. bleierne vor, s.u. Münze 2). Daher Scheidemünzfuß, der Münzfuß, nach welchem in einem Lande die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheidemünze — Sf erw. fach. (17. Jh.) Hybridbildung. Auch als Schiedmünze bezeugt. Die Münze, mit der feinere Unterschiede gemacht werden können, zu scheiden.    Ebenso nschw. skiljemynt, nnorw. skillemynt. deutsch s. scheiden, s. Münze …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Scheidemünze — Schei|de|mün|ze 〈f. 19; veraltet〉 kleine Münze, die wegen stärkerer Abschleifung infolge rascheren Umlaufs höheren Geldwert als tatsächl. Feinmetallwert hat * * * Schei|de|mün|ze, die [zu ↑ scheiden (2 a)] (Geldw. veraltet): Münze mit geringem… …   Universal-Lexikon

  • Zeitung, die — Die Zeitung, plur. die en. 1. * Die Witterung; eine längst veraltete Bedeutung, in welcher das Wort noch Apost. 14, 17. in einigen Ausgaben der Deutschen Bibel vorkommt. 2. Eine Nachricht von einer geschehenen Begebenheit; in der edlen Schreibart …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gazette, die — Die Gazếtte, plur. die n, aus dem Franz. Gazette und Ital. Gazetta, in einigen Gegenden, besonders Niedersachsens, eine gewöhnliche Benennung der gedruckten Zeitungen. Der Nahme stammet aus Venedig her, wo man zu Anfange des 17ten Jahrhundertes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kopeke, die — Die Kopēke, plur. die n, eine Russische Scheidemünze, welche nach unserm Gelde 31/4 Pfennig gilt, und so wohl in Silber, als in Kupfer geschlagen wird. Hundert Kopeken machen einen Rubel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”