Schlehe, die

Schlehe, die

Die Schlehe, plur. die -n, die Frucht des Schwarz- oder Schlehendornes, welche in einer runden schwarzblauen Beere von der Größe einer Weinbeere bestehet, und einen sehr herben Geschmack hat.

Anm. Im Nieders. Slee, im Oberd. Schlech, in einigen gemeinen Sprecharten Schlinke, im Angels. Sla, im Engl. Sloe, im Schwed. Slån, im Slavon. Sliwa. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die herbe, den Mund zusammen ziehende Eigenschaft dieser Frucht, welche sie so eigenthümlich von andern unterscheidet, auch der Grund ihrer Benennung ist. In einigen Oberdeutschen Gegenden hat man wirklich das Bey- und Nebenwort schlehe, schlähe, herbe, was die Zähne stumpf macht; ein schleher Geschmack, die Zähne werden schlehe. Ingleichen das Zeitwort schlehen, die Zähne stumpf machen, Ital. ohne Zischlaut, legare, allegare, lazzare. Im Nieders. ist slee und im Schwed. slö stumpf überhaupt. In einigen Oberdeutschen Gegenden heißt diese Frucht Pinserling, welches Frisch von Pinne herleitet, wegen der Dornen, womit ihre Staude besetzt ist.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlehe — Schlehe: Die Frucht des Schwarzdorns gehört zu den wenigen Obstarten, die ihren altgerm. Namen im Dt. bewahrt haben. Mhd. slēhe, ahd. slēha, slēwa, niederl. slee, engl. sloe, schwed. slån beruhen mit verwandten außergerm. Wörtern, z. B. russ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schlehe — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Schlehe — Schlehe, 1) die Beere des Schlehendorns; 2) Rothe S., die Beeren von Hippophae rhamnoides …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlehe — Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. slēhe, ahd. slēha, mndd. slē(n), mndl. slee Stammwort. Vgl. ae. slā, slāg, slāh. Die Etymologie verlangt eigentlich einen Ansatz * slaiwa (vgl. serb. kslav. sliva Pflaume , l. līvidus blauschwarz und vielleicht air.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schlehe — 1. Einer greift nach Schlehen, der andere nach Pflaumen. Böhm.: Jak se komu líbí, jednomu trnky, druhému slívy. (Čelakovsky, 280.) Slow.: Komu sa ako lúbí, komu kapusta, komu hlúby. (Čelakovsky, 280.) 2. Sau lange de Slänen vor Maidage bläumet,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlehe — Schle·he [ ʃleːə] die; , n; 1 ein Strauch mit vielen Dornen, der weiße Blüten hat und runde, dunkelblaue, saure Früchte trägt || K : Schlehenblüte 2 die Frucht der ↑Schlehe (1) || K : Schlehenlikör, Schlehenschnaps …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlehe — Schle|he 〈f. 19〉 Frucht des Schlehbusches [<ahd. sleha, engl. sloe <germ. *slai hon; zu idg. *sləi „bläulich“] * * * Schle|he, die; , n [mhd. slēhe, ahd. slēha, slēwa, eigtl. = die Bläuliche]: 1. Schlehdorn. 2. Frucht des Schlehdorns. *… …   Universal-Lexikon

  • Schlehe — Schle|he, die; , n (Schlehdorn; dessen Frucht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Prunus spinosa — Schlehdorn Schlehen (Mitte August) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Schlehdorn — Schlehen (Mitte August) Systematik Ordnung: Rosenartige (Rosales) Familie: Rosengewächse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”