Schleißen

Schleißen

Schleißen, verb. irreg. Imperf. ich schliß, (in einigen Gegenden schloß,) Mittelw. geschlissen, (in einigen Gegenden geschlossen;) Imper. schleiß. Es ist eine Onomatopöie, welche den Laut einer zwar schnellen, aber doch gleichförmigen etwas heftigen Bewegung nachahmet und daher in allen den Fällen gebraucht wird, wo dieser Laut Statt findet, ob es gleich im Hochdeutschen sehr veraltet ist, und kaum noch hin und wieder in einigen Fällen gebraucht wird. Es kommt in doppelter Gestalt vor.

I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, aber im Hochdeutschen wenig mehr gebraucht wird. 1) Reißen, spalten, abgenutzet werden, vergehen, alle in neutraler Bedeutung; Nieders. sliten. Die Kinder schleißen allgemach, fangen an zu schleißen, zu reißen, im Oberdeutschen. 2) * Entweichen, die Flucht ergreifen, einen Ort verlassen, wo es sich von lassen nur durch den Zischlaut unterscheidet; eine noch in einigen Oberdeutschen Gegenden übliche Bedeutung. Wir mußten Haus und Hof schleißen, verlassen, Scheuchz. Nieders. ehedem sleiten. 3) * Vergehen, ingleichen verfließen, von der Zeit; Niedersächs. sliten. Ehe noch zehen Jahre schleißen, verfließen, in einigen Oberdeutschen Gegenden.

II. Als ein Activum, schleißen machen, in den Bedeutungen des vorigen Neutrius. 1) Reißen, spalten; bey dem Ottfried sleizan, der es auch figürlich für verletzen, übertreten gebraucht, da es denn von laedere, und unserm letzen in verletzen nur durch den Zischlaut unterschieden ist. Weiden schleißen, spalten. Rienholz schleißen, zu Schleißen spalten. Federn schleißen, den weichen haarigen Theil von dem Kiele reißen; Nieders. spleeten. Geschlissene Federn, in einigen Gegenden geschlossene; im Gegensatze der ungeschlissenen. Rinden schleißen, wofür im Hochdeutschen schälen oder abschälen üblicher ist. Im Oberdeutschen schleißet man auch Steine, welche man im Hochdeutschen spaltet. In noch weiterm Verstande schleißet man in einigen Oberdeutschen Gegenden Häuser, Mauern und Städte, wofür im Hochdeutschen schleifen, üblicher ist; Nieders. sliten. 2) * Fortbewegen, fortgehen machen, welche Bedeutung noch in verschleißen übrig ist, (S. dasselbe.) 3) * Zu Ende bringen, endigen; eine im Hochdeutschen unbekannte Bedeutung, welche in dem Nieders. sliten sehr gangbar ist. 4) Mit Schleißen versehen; Nieders. slesen. Zwey Breter schleißen, ihre Fugen mit Schleißen verstopfen. So auch das Schleißen.

Anm. Das Schwed. slita hat alle Bedeutungen mit unserm schleißen und dem Niedersächsischen sliten gemein, und bedeutet über dieß auch leiden, vermuthlich als ein durch den intensiven Zischlaut aus leiden gebildetes Wort. Unser Schlitten und schlitzen sind Intensiva von schleißen, welches überhaupt den Laut einer schnellen einförmigen Bewegung auf einer Fläche nachahmet. Im Hochdeutschen sagt man fast häufiger schließen, ich schloß und geschlossen, als schleißen, schliß und geschlissen. (Siehe auch 1 Schließen.) In manchen Gegenden gehet es regulär; ich schleißete, geschleißet.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schleißen — Vst. zerreißen erw. stil. (8. Jh.), mhd. slīzen, ahd. slīzan, as. slītan Stammwort. Aus g. * sleit a Vst. zerreißen , auch in anord. slíta, ae. slītan, afr. slīta. Die Sippe hat keine sichere Vergleichsmöglichkeit. Präfigierung: verschleißen;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schleißen — schlei|ßen (veraltet für abnutzen, zerreißen; landschaftlich für auseinanderreißen; spalten); du schleißt; sie schleißt; du schlissest und schleißtest, er schliss und schleißte; geschlissen und geschleißt; schleiß[e]!; Federn schleißen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schleißen — schlei|ßen 〈V. 219; hat; veraltet〉 I 〈V. intr.〉 zerreißen (noch in: verschleißen, zerschlissen) II 〈V. tr.〉 1. spalten, auseinanderreißen 2. abschälen (Späne) 3. 〈veraltet …   Universal-Lexikon

  • sleitan — *sleitan, *slītan germ., stark. Verb: nhd. schleißen, zerreißen; ne. tear (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries. anfrk., as., ahd.; Vw.: s. *far , *te ; …   Germanisches Wörterbuch

  • Lohhecke — Lohhecken an der Our bei Vianden im Spätherbst Lohhecken sind ein Eichen Niederwald zur Gewinnung von Eichenrinde, der „Lohe“. Sie prägen über weite Strecken das Landschaftsbild im Rheinischen Schiefergebirge. Lohe enthält den Gerbstoff Tannin… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohhecken — an der Our bei Vianden im Spätherbst Lohhecken sind ein Eichen Niederwald zur Gewinnung von Eichenrinde, der „Lohe“. Sie prägen über weite Strecken das Landschaftsbild im Rheinischen Schiefergebirge. Lohe enthält den Gerbstoff Tannin und kann …   Deutsch Wikipedia

  • Schleiße, die — Die Schleiße, plur. die n, von dem Zeitworte schleißen. 1) Dünne lange geschliffene oder gespaltene Späne führen sehr häufig den Nahmen der Schleißen; von welcher Art besonders die aus dem Holze des Kienbaumes gerissenen Späne sind, deren sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • slaitjan — *slaitjan germ.?, schwach. Verb: nhd. reißen, spalten; ne. tear (Verb), split (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *sleitan; Etymologie: idg. *skleid ?, Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • verschleißen — ausleiern (umgangssprachlich); abnutzen * * * ver|schlei|ßen 〈V. 219〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas verschleißen 1. abnutzen 2. durch vieles Tragen, Benutzen verbrauchen (Kleidung, Schuhe) 3. 〈österr.〉 …   Universal-Lexikon

  • geschlissen — ge|schlịs|sen → schleißen * * * ge|schlịs|sen: ↑ schleißen. * * * ge|schlịs|sen: ↑schleißen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”