- Schleimhaut, die
Die Schleimhaut, plur. die -häute, die mit den Schleimdrüsen versehene pergamentene Haut, mit welcher der Nasenknorpel inwendig überzogen ist.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Schleimhaut, plur. die -häute, die mit den Schleimdrüsen versehene pergamentene Haut, mit welcher der Nasenknorpel inwendig überzogen ist.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Schleimhaut — die Schleimhaut, ä e (Aufbaustufe) Schutzschicht, die das Innere von Hohlorganen auskleidet Beispiel: Die Substanz reizt die Schleimhaut der Nase … Extremes Deutsch
Schleimhaut — (Membrana mucosa), die gefäß u. nervenreiche Auskleidung der inneren Oberfläche des Körpers u. zwar von der Nase zur Lunge, wobei zu gleicher Zeit verschiedene angrenzende Organe, wie die Thränenorgane, Augenlider, Eustachische Trompete, inneres… … Pierer's Universal-Lexikon
Schleimhaut — (Membrāna mucōsa), weiche, schleimabsondernde Haut, welche die innern Höhlen und Kanäle des Körpers auskleidet, besteht aus einer obern Epithelzellenschicht, aus der unter dieser liegenden eigentlichen S., in der zahlreiche Schleimdrüsen und… … Kleines Konversations-Lexikon
Die Mittagsfrau — (2007) ist der bisher erfolgreichste Roman der deutschen Schriftstellerin Julia Franck (* 1970). Er erzählt die Lebensgeschichte von Helene Würsich: ihre Kindheit Anfang des 20. Jahrhunderts in Bautzen, die mit der älteren Schwester erlebten… … Deutsch Wikipedia
Schleimhaut — Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) Der Begriff Schleimhaut – lat. med. Tunica mucosa (aus lat. tunica … Deutsch Wikipedia
Schleimhaut — Mukosa (fachsprachlich) * * * Schleim|haut 〈f. 7u〉 die bei den Menschen u. Wirbeltieren alle nach außen sich öffnenden Höhlen u. Kanäle auskleidende Membran; wird stets feucht u. schlüpfrig gehalten: Tunica muosca * * * Schleim|haut, die (Med.):… … Universal-Lexikon
Schleimhaut — Schleim·haut die; die Haut bestimmter Organe des Körpers, die Schleim produziert || K: Magenschleimhaut, Mundschleimhaut, Nasenschleimhaut … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Strenge, die — Die Strênge, plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes, welches im Hochdeutschen in allen den Bedeutungen üblich ist, in welchen das Beywort noch gebraucht wird. Die Strenge der Kälte, des Winters, des Gehorsams. Mit Strenge regieren. Die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Säugling und Kind: Die ersten Jahre eines Menschen — Beim Menschen wie auch bei anderen Säugetieren ist die Kindheit die Zeit des weitaus intensivsten Lernens. So ist es nicht verwunderlich, dass die Kindheit des Menschen besonders lang ist. Wir sind dasjenige Wesen, das unvergleichlich viel mehr … Universal-Lexikon
Hauptzelle — Die Magenschleimhaut (lat. Tunica mucosa gastrica) ist die innere Auskleidung (Schleimhaut) des Magens. Sie besteht aus einem Epithel, einer Eigenschicht (Lamina propria mucosae) und einer Verbindungsschicht (Tela submucosa, Submukosa) zur weiter … Deutsch Wikipedia