Schlußsatz — Schlußsatz, 1) Satz am Schluß einer Rede; 2) (Conclusio), der aus den Prämissen hergeleitete Satz eines logischen Schlusses, s. Schluß; 3) so v.w. Satz im Hauptverfahren; 4) der letzte Satz jedes Musikstückes, wenn dasselbe aus mehrern Sätzen… … Pierer's Universal-Lexikon
Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf … Deutsch Wikipedia
Der 18. Brumaire des Louis Napoleons — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf … Deutsch Wikipedia
Der Achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf … Deutsch Wikipedia
Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Titelblatt der 3. Auflage, Hamburg … Deutsch Wikipedia
Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf … Deutsch Wikipedia
Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleons — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf … Deutsch Wikipedia
Schluß, der — Der Schluß, des sses, plur. die Schlüsse, von dem Zeitworte schließen. 1. Die Handlung des Schließens, ohne Plural; doch nur in einigen Bedeutungen des Zeitwortes. 1) Die Handlung des Beschließens. Den Schluß einer Sache machen, sie zum Schlusse… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hintersatz, der — Der Hintersatz, des es, plur. die sätze, der hintere Satz; zum Unterschiede von dem Vordersatze. In der Logik ist es der dritte Satz eines Schlusses, welcher auch der Schlußsatz, Conclusio, genannt wird; zum Unterschiede von den beyden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nachsatz, der — Der Nachsatz, des es, plur. die sätze, ein Satz, welcher einem andern vorher gehenden in einer und eben derselben Periode folgt, und gemeiniglich eine Wirkung, Folge, Ursache u.s.f. enthält; zum Unterschiede von dem Vordersatze. In einem Schlusse … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart