Schnörkel — Dekor, Kringel, Schmuck, Verschnörkelung, Verzierung; (geh.): Zierrat; (ugs. abwertend): Krakel; (Kunst): Ornament. * * * Schnörkel,der:⇨Verzierung(1) Schnörkel→Verzierung … Das Wörterbuch der Synonyme
Schnörkel — Sm std. stil. (16. Jh.) Stammwort. In der heutigen Bedeutung zunächst als Ausdruck der Architektur bezeugt (daneben Schnörken, Schnirkel, Schnerkel). Die Herkunft ist unklar. Im 17. Jh. ist Schnögel Schneckenlinie (zu dem unter Schnecke… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schnörkel — der Schnörkel, (Oberstufe) geschwungene Linie, die gezeichnet wird, um etw. zu verzieren Beispiel: Die Wand war mit farbigen Schnörkeln bedeckt … Extremes Deutsch
Schnörkel — Als Schnörkel (niederdeutsch: schneckenförmig) bezeichnet man: in der Architektur die Volute die Schnecke am Ende des Halses eines Streichinstruments, siehe Schnecke (Musik) spiralförmige graphische Elemente, wie z. B. die rubrica, oder den… … Deutsch Wikipedia
Schnörkel — Schnọ̈r·kel der; s, ; 1 eine geschwungene Linie, mit der man Gegenstände, Buchstaben usw verziert: mit einem großen Schnörkel unterschreiben || K : Schnörkelschrift 2 ohne Schnörkel ≈ ↑schlicht (1) || zu 2 schnọ̈r·kel·los Adj … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schnörkel — Verzierungen; Tand; Kinkerlitzchen; Schmuck * * * Schnör|kel [ ʃnœrkl̩], der; s, : gewundene Linie, die als Verzierung dienen soll: alte Möbel, ein schmiedeeisernes Gitter mit allerlei Schnörkeln; er schrieb seinen Namen mit einem großen… … Universal-Lexikon
Der Fangschuß — Filmdaten Deutscher Titel Der Fangschuß Originaltitel Der Fangschuß / Le Coup de Grace … Deutsch Wikipedia
Schnörkel — Schnọ̈r|kel , der; s … Die deutsche Rechtschreibung
Schnerkel, der — Der Schnêrkel, S. Schnörkel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schnirkel, der — Der Schnirkel, S. Schnörkel … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart