Schnapphahn — Schnapphahn,der:⇨Räuber … Das Wörterbuch der Synonyme
Schnapphahn — Sm Wegelagerer per. Wortschatz arch. (15. Jh.), mndd. snaphān Stammwort. Zu schnappen, besonders mhd. snap in der Bedeutung Straßenraub , und Hahn, wohl in der Bedeutung kecker Kerl , vgl. auch mhd. strūchhuon n., strūchhan n. Strauchdieb . Im… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Schnapphahn [2] — Schnapphahn, früher Bezeichnung einer seit 1500 am Niederrhein und in Lüttich, 79 aus der seinen Mark, halbfein geprägten Silbermünze mit einem als Raubritter (Snap han) gedeuteten Reiter im Galopp auf dem Revers; es gab auch doppelte, vier und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schnapphahn — 1. Der Schnapphahn hat s besser als der Bettelmann. Span.: Mas vale salto de mata que riego de hombres buenos. (Don Quixote.) 2. Schnaphanen, die alle Wege, Stege, Halt vnd Vnterschleiff wissen, geben gute Hauptleute auff der Grenze. – Petri, II … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schnapphahn — Schnạpp|hahn 〈m. 1u; früher〉 Wegelagerer [vermutl. <schnapp den Hahn!; zu Hahn in der umg. Bedeutung „Mensch“] * * * Schnapphahn [mittelhochdeutsch snaphan »berittener Wegelagerer«, zu snap »Straßenraub«], Spottname für eine 1509 in Geldern … Universal-Lexikon
Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch — Frontispiz der Erstausgabe 1669 (siehe auch Ausgabe 1669) Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Grimmelshausen veröffentlichte den Roman… … Deutsch Wikipedia
Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch — Frontispiz der Erstausgabe 1669 (siehe auch Ausgabe 1669) Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch ist ein Schelmenroman von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, erschienen 1668, datiert auf 1669. Grimmelshausen veröffentlichte den Roman… … Deutsch Wikipedia
Schnapphahn — Als Raubritter bezeichnet eine ältere Forschungsrichtung diejenigen Angehörigen des ritterlichen Standes, die sich durch Straßenraub, Fehden und Plünderungszüge bereicherten. Diese Entwicklung soll im Spätmittelalter eingesetzt haben und vor… … Deutsch Wikipedia
Liste der Feuerwaffen-Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe — Die Liste der Feuerwaffen Fachbegriffe beinhaltet Fachbegriffe aus der Waffentechnik der Feuerwaffen (Handfeuerwaffen und Geschütze) sowie aus sich überschneidenden Randbereichen der Schusswaffen im allgemeinen. Begriffe aus der Munitions ,… … Deutsch Wikipedia