Schwalg, der

Schwalg, der

Der Schwalg, des -es, plur. die -e, bey den Gleckengießern, eine Öffnung in dem Schmelzofen, durch welche die Flamme auf das Metall schlägt; bey einigen Schwallich. Vermuthlich von dem noch Niederdeutschen Schwalg, der Schlund, S. Schwelgen. Oder auch von Schwall, wallen, von der wallenden Flamme.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwallich, der — Der Schwallich, S. Schwalg …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen — Diese Liste der Namen ehemals ostpreußischer Orte in Polen stellt die bis 1945 geltenden Ortsnamen den heutigen polnischen Ortsnamen gegenüber. In Masuren im südlichen Ostpreußen hatten die meisten Orte Namen, die einen masurischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer Die fertige Glocke (Illustration von Liezen Mayer) …   Deutsch Wikipedia

  • Kowale Oleckie — Kowale Oleckie …   Deutsch Wikipedia

  • Kowahlen — Kowale Oleckie …   Deutsch Wikipedia

  • Reimannswalde — Kowale Oleckie …   Deutsch Wikipedia

  • Schwelgen — Schwêlgen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als ein Neutrum, welches haben erfordert. Es bedeutet, 1) * eigentlich schlucken, hinunter schlingen; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in welcher aber im Schwed. svälja und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”