Schwang, der

Schwang, der

Der Schwang, des -es, plur. car. der Zustand, da sich ein Ding in einer schwankenden oder schwingenden Bewegung befindet. Eine Glocke in den Schwang bringen. Eine Glocke kommt in den Schwang, ist im Schwange. Noch mehr figürlich, im Schwange seyn oder gehen, üblich, gewöhnlich seyn, zu einer Zeit von vielen geübet werden; Franz. être en vogue. Das Gerechtigkeit im Schwange gehe, Ps. 85, 14. Das Gesetz ging fein im Schwange, 2 Macc. 3, 1.


Daß Recht und Billigkeit in vollem Schwange geht,

Opitz.


Im Hochdeutschen gebraucht man es jetzt nur noch am häufigsten von bösen, nachtheiligen Fertigkeiten u.s.f. Es gehen allerley Sünden, Laster, Gräuel u.s.f. im Schwange. So wie es daselbst auch nur mit den gedachten Zeitwörtern seyn, bringen, kommen und gehen üblich ist. Daher Opitzens Ausdruck:


Dieß böse wilde Werk hat gleichfalls seinen Schwang,


ungewöhnlich ist.

Anm. Im Schwed. Svang. Es ist von schwingen und schwanken. S. auch Schwung. Bey dem Stryker ist in weiterer Bedeutung Swanc ein Hieb oder Schlag.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwang — Schwang,der:imSchwange:⇨üblich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Sturz des Ikarus — Dädalus und Ikarus, Relief in der Villa Albani (Rom) Ikarus (bekannt auch unter seinem latinisierten Namen Icarus, griechisch Íkaros) war in der griechischen Mythologie der Sohn des Dädalus (griechisch: Daidalos; lateinisch: Daedalus). Beide… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwang — Schwang: Das Substantiv mhd. swanc »schwingende Bewegung, Hieb; lustiger Streich«, ahd. hina swang »Ungestüm«, niederl. zwang »Schwang; Gebrauch, Gewohnheit«, aengl. sweng »Streich, Schlag« ist eine alte westgerm. Substantivbildung zu dem unter ↑ …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwang — Im Schwange sein: allgemein üblich sein, in Umlauf sein, von vorübergehendem Gebrauch, einer Mode gesagt, eigentlich: in schwingender Bewegung sein, gegenüber Dingen, die ruhen und die Zeiten überdauern. Die Wendung ist seit frühneuhochdeutscher… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwang — Schwạng 〈m.; veraltet〉 Brauch, Sitte, Gebrauch ● 〈nur noch in den Wendungen〉 in Schwang kommen üblich werden, in Gebrauch kommen; im Schwange sein üblich sein [<mhd. swanc „Schwung, Hieb; lustiger Streich; Erzählung davon“; beeinflusst von… …   Universal-Lexikon

  • Schwang — Schwạng der; nur in etwas ist im Schwang(e) gespr; eine Verhaltensweise o.Ä. ist in Mode …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwang — Schwạng, der; nur noch in im Schwang[e] (gebräuchlich) sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwang — schwạng → schwingen * * * schwạng: ↑ schwingen. * * * Schwạng, der [mhd. swanc = schwingende Bewegung; Hieb; lustiger Streich, ahd. in: hinaswang = Ungestüm, ablautende Bildung zu ↑schwingen]: nur noch in den Wendungen im e sein (1. sehr… …   Universal-Lexikon

  • Schwung, der — Der Schwung, des es, plur. die Schwünge, von dem Zeitworte schwingen. 1. Eigentlich, die schnelle bogenförmige Bewegung, die Bewegung um einen Mittelpunct an einer beweglichen Linie; so wohl absolute und ohne Plural, als auch, wenn mehrere solche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tag, der — Der Tag, des es, plur. die e. 1. Die Anwesenheit des Sonnenlichtes über der Oberfläche der Erdkugel, und zuweilen auch dieses Licht selbst; beydes ohne Plural und im Gegensatze der Nacht. Der Tag bricht an. Mit anbrechendem Tage. Es wird Tag. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”