Schwellen

Schwellen

Schwêllen, ein Zeitwort, welches in einer doppelten Gestalt üblich ist.

I. Als ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, und irregulär abgewandelt wird; ich schwelle, du schwillst, er schwillt; Imperf. ich schwoll, Conj. schwölle; Mittelw. geschwollen. Durch innere Anhäufung oder Ausdehnung der Theile der ganzen Masse nach ausgedehnet werden, besonders in die Höhe. 1. In eigentlichem Verstande. Das Wasser schwillt, wenn es sich anhäuft und aus Mangel des Abflusses der Höhe nach zunimmt. Der den Himmel ohne Gehülfen ausdehnt, und auf die geschwollnen Fluthen tritt, Hiob 9, 8, nach Michaelis Übersetzung. Auch von den Augen, wenn sie von den zudringenden Thränen ausgedehnet werden. Mit schwellenden Augen Abschied nehmen. Am üblichsten ist es von menschlichen und thierischen Körpern, wenn eine innere Ursache sie auf eine widernatürliche Art ausgedehnet und aufgetrieben hat. Geschwollene Füße haben. Die Hand schwillet mir. Der Leib ist dem Patienten geschwollen. S. Schwulst und Geschwulst. 2. Figürlich. 1) Dann schwellt (schwillt) mir die Brust, Gedanken drängen sich dann auf, ich kann sie nicht entwickeln, Geßn. Voll von frohem Entzücken schwellt (schwillt) ihm die Brust, eben ders. 2) Der Muth schwillt, wenn er zunimmt, größer wird. Sprichw. Wenn man den Bauern bittet, so schwillt ihm der Muth.


Ihr Gemüthe schwillet nicht,

Wenn das Glücke sie bescheinet,

Opitz;


wird nicht stolz. In einem andern Verstande sagt Ottfried: so suillet uns thaz Muot ser, nähmlich vor Zorn. 3) Zuweilen auch an Masse und Anzahl zunehmen. Die Bücher schwellen, werden zahlreicher, Herd.

II. Als ein Activum, mit regulärer Abwandlung, du schwellst, er schwellt, Imperf. ich schwellete, Mittelw. geschwellet; schwellen machen. Ein Pferd schwellen, es wund reiten, drücken, so daß die gedrückte Stelle schwillt. Das Wasser schwellen, ihm den Abfluß benehmen, so daß es anwächset. Bald schwellt er (der Mond) das Meer, Lohenst. macht, daß es in der Fluth anläuft.


Die sterbende Sara

Schwellt das Mitleid herauf zu unserm thränenden Auge,

Zachar.


So auch das Schwellen.

Anm. Bey dem Ottfried suellan, im Nieders. swellen und swillen, im Angels. swellan, im Engl. to swell, im Schwed. sväila. Der herrschende Begriff ist die Ausdehnung von innen nach allen Seiten, besonders der Höhe nach. In Ansehung der Form ist es ein Intensivum von einem veralteten Zeitworte schwelen, welches so wie schwellen eigentlich das Geräusch mehrerer sich versammelnden, sich anhäufenden Dinge ausdruckt, von welchem die Ausdehnung von innen eine Figur ist. Im Schwed. ist svalla noch jetzt brausen. S. auch Schwall, Schwiele, Wallen, Welle und Beule, welchen drey letztern nur der Zischlaut mangelt.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • schwellen — schwellen …   Deutsch Wörterbuch

  • schwellen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. swellen, ahd. swellan, as. swellan. Stammwort Aus g. * swell a Vst. schwellen , auch in anord. svella, ae. swellan, afr. swella; gt. in ufswalleins Aufgeblasenheit, Hochmut . Herkunft unklar. Ansprechend wäre ein… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwellen — V. (Aufbaustufe) infolge einer Krankheit oder Verletzung dicker oder größer werden Synonym: anschwellen Beispiele: Ihr Gesicht war vom Weinen geschwollen. Die Adern an Hals und Schläfen schwollen ihm vor Zorn. schwellen V. (Aufbaustufe) etw.… …   Extremes Deutsch

  • Schwellen — Schwellen, s. Leder, Bd. 6, S. 93 ff.; vgl. a. Stauanlagen …   Lexikon der gesamten Technik

  • schwellen — aufschwellen; aufschwemmen * * * 1schwel|len [ ʃvɛlən], schwillt, schwoll, geschwollen <itr.; ist: (von einem Organ oder Körperteil) sich (in einem krankhaften Prozess, durch Ansammlung von Wasser oder Blut im Gewebe) vergrößern, dicker werden …   Universal-Lexikon

  • schwellen — 1. aufbauschen, aufblähen, aufgehen, aufquellen, auftreiben, ausdehnen, sich ausweiten, blähen, sich entzünden, quellen, rund werden, sich verdicken, sich vergrößern, verquellen, sich wölben; (ugs.): dick werden; (landsch.): anlaufen, auflaufen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwellen — brinkimas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Drėkstančios medžiagos tūrio padidėjimas. atitikmenys: angl. swelling vok. Schwellen, n rus. разбухание, n pranc. gonflement, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Schwellen überschreiten — Der Bremer Friedenspreis „Schwellen überschreiten“ der Stiftung „Die Schwelle“ (nicht zu verwechseln mit dem Kultur und Friedenspreis der Villa Ichon, Bremen) wird seit 2003 in zweijährigem Turnus für beispielhaftes Engagement für Gerechtigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

  • schwellen — schwẹl·len1; schwillt, schwoll, ist geschwollen; [Vi] etwas schwillt etwas wird größer und dicker als normal: Nach dem Unwetter schwoll der Fluss zu einem reißenden Strom; Sein Arm ist geschwollen, weil ihn eine Biene gestochen hat schwẹl·len2; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schwellen — Begriff aus der Arbeitsmarkt und Berufsforschung, die sich bes. mit den Übergängen zwischen Bildungs , Berufsausbildungssystem und Arbeitsmarkt beschäftigt. Der Begriff der Sch. soll andeuten, dass dieser Übergang nicht problemlos erfolgt. Sch. I …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”