Seelenwanderung — Der Begriff Reinkarnation /ˌreːɪnkarnaˈtsi̯oːn/(lateinisch Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“) bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Seelenwanderung — See|len|wan|de|rung 〈f. 20; unz.〉 nach der Lehre verschiedener Religionen die Wiederverkörperung der Seele nach dem leibl. Tod in anderer Gestalt (Mensch, Tier, Pflanze) in einem neuen Leben; Sy Metempsychose * * * See|len|wan|de|rung, die (bes.… … Universal-Lexikon
Seelenwanderung — Seelenwanderung, der angebliche Übergang der Seele nach dem Tode in einen andern Körper. Diese Ansicht von der Fortdauer der Seele, welche sich im Alterthum vielfach verbreitet u. entwickelt findet, gründete sich theils auf die Überzeugung von… … Pierer's Universal-Lexikon
Seelenwanderung — Seelenwanderung. Der Glaube der Vorwelt ahnete schon die Fortdauer der Seele, doch nach ihrer bildlichen und dichterischen Vorstellungsweise gelangte sie nur durch allmälige Uebergänge in den Zustand der Vollkommenheit. Daher die Annahme einer… … Damen Conversations Lexikon
Seelenwanderung — (Metempsychosis, »Seelenwechsel«, oder Metensomatosis, »Körperwechsel«), die in den alten Religionslehren und Philosophemen vorkommende Ansicht, daß die Seele, bevor sie den menschlichen Körper belebe, schon in andern Körpern gewohnt habe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seelenwanderung — die Seelenwanderung, en (Oberstufe) Übergang der Seele eines Menschen in einen anderen Körper, Reinkarnation Synonym: Wiedergeburt Beispiel: Hinduisten glauben fest an die Seelenwanderung, Christen dagegen an ein Leben nach dem Tod an der Seite… … Extremes Deutsch
Seelenwanderung — Seelenwanderung, griech. Metempsychosis (Seelenwechsel) oder Metensomatosis (Leibeswechsel), die Lehre, die Seele schlage nach dem Tode ihres Leibes ihren Wohnsitz sofort wieder in einem andern Leibe auf. Die S. hat offenbar die Unsterblichkeit… … Herders Conversations-Lexikon
Seelenwanderung — Seelenwanderung, Metempsychose, die bes. von den alten Ägyptern und noch jetzt von den Brahmanen und Buddhisten, bei den Griechen (durch ägypt. Einfluß) von Pythagoras, Plato und den Neuplatonikern verbreitete Lehre von dem Dasein der… … Kleines Konversations-Lexikon
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… … Deutsch Wikipedia
Die Rose (Brüder Grimm) — Die Rose ist die dritte von zehn Kinderlegenden im Anhang der Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm (KHM 203). Sie ist im Dialekt abgedruckt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia