Spezerey, die

Spezerey, die

Die Spezerey, plur. doch nur von mehrern Arten, die -en, Gewürz und Gewürzen ähnliche Producte des Pflanzenreiches, auch wenn sie nur um ihres Geruches willen geschätzet werden. Specerey zur Salben und guten Rauchwerk, 2 Mos. 25, 6. Nimm zu dir die besten Specereyen, die edelsten Myrrhen-, Cinnamet-, Kalmes-, Casien- und Öhle vom Öhlbaume, Kap 30, 23f. Die Königin vom Reich Arabia kam – mit Kamelen, die Specerey trugen, 1 Kön. 10, 2. Da nahmen sie den Leichnam Jesu und bunden ihn in leinen Tücher mit Specereyen, Joh. 19, 40.


Ihr edeln Mütter, opfert Specereyen,

Die Maraba den Tempeln zollt,

Raml.


Anm. Im mittlern Lat. Espiciae, Französ. Epices. Es ist aus dem Ital. Speciaria, welches wieder von dem Latein. Species herstammet. Schon in den Digesten werden Cinnamomum, Piper longum, u.s.f. Species genannt. S. Species. Gemeiniglich schreibt man es Specerey; allein da dieses Wort am Ende eine völlig Deutsche Gestalt bekommen hat, so ist es billig, daß man ihm dieselbe auch in der Mitte gebe.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Specerey, die — Die Specerey, S. Spezerey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schreibmayr — J. G. Schreibmayr Rechtsform GmbH Gründung 10. Oktober 1820 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Speisen — Speisen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. als ein Neutrum, welches das Hülfswort haben erfordert. 1. Speise, d.i. Nahrung in fester Gestalt zu sich nehmen, wo es in der anständigen Sprechart für das gemeinere essen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Christian Karl Füeßlin — Christian Karl Wilhelm Füeßlin (* 5. Dezember 1783 in Karlsruhe; † 15. Oktober 1854 ebenda) war Oberbürgermeister von Karlsruhe. Füeßlin war Kaufmann in Karlsruhe und Mitinhaber der Spezerey und Eisenwarenhandlung Schneider und Füesslin. Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialist, der — Der Materialist, des en, plur. die en, aus dem mittlern Lat. Materialista. 1) Derjenige, welcher mit Material Waaren handelt; ein Material Händler, Material Krämer, ein Spezerey Händler, worin auch die Gewürzkrämer oder Würzkrämer gehören. 2) In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gewürzhändler, der — Der Gewürzhändler, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gewürzhändlerinn, plur. die en, ein Handelsmann, der vornehmlich mit Gewürzen handelt; der Spezerey Händler, Würzhändler, Materialist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kaspar Wilhelmseder — (* um 1681 in Tittmoning, Bayern; † 7. November 1755 in Salzburg) war Bürgermeister der Stadt Salzburg zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Wilhelmseder stammte aus einer Wirtsfamilie in Tittmoning und wurde am 7. Dezember 1709 in die Salzburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelmseder — Kaspar Wilhelmseder (* um 1681 in Tittmoning, Bayern; † 7. November 1755 in Salzburg) war Bürgermeister der Stadt Salzburg zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Wilhelmseder stammte aus einer Wirtsfamilie in Tittmoning und wurde am 7. Dezember 1709 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauchwerk (2), das — 2. Das Rauchwêrk, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, von dem Zeitworte rauchen, für räuchern, Dinge, welche einen wohlriechenden Rauch geben; Räuchwerk, so fern für rauchen auch räuchen üblich war, S. Rauchfaß; in einigen Gegenden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”