Spreiten

Spreiten

Spreiten, verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben für breiten üblich ist, dessen Intensivum es ist, der Breite nach ausdehnen, aus einander legen. Mit ausgespreiteten Armen. Die Flügel ausspreiten.


Vergebens spreitet der Wald die frischesten Zweige

Um den Köhler herum,

Zachar.


So auch das Spreiten.

Anm. Gespreiton unsere hende ze fremidemo Gote, Notk. Ottfried gebraucht zespreitan für zerstreuen. Im Nieders. spreden, spreen, spreien, im Angelsächs. spredan, im Engl. to spread, im Schwed. sprida. Im Nieders. ist daher Spreede, Spree, das Ausbreiten des gerösteten Hanfes oder Flachses zum Trocknen. Ein anderes ist das veraltete spreiten, sprießen lassen, welches bey den Schwäbischen Dichtern vorkommt.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spreiten — Vsw erw. obs. (9. Jh., gispreiten 8. Jh.), mhd. spreiten, ahd. spreiten, mndd. spre(i)den, mndl. spreiden Stammwort. Aus g. * spraid eja Vsw. ausbreiten , auch in aschw. sprēda, ae. sprǣdan. Ein Grundwort ahd. sprītan, mhd. sprīten ist sehr… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spreiten — sprei|ten 〈V. tr.; hat; poet.〉 = breiten [<ahd. spreiten; engl. spread <germ. *spraidjan; transitive Ableitung zu ahd. spritan „sich ausbreiten“] * * * Sprei|ten, Sprei|tung [ahd. spritan = sich ausbreiten]: das Ausbreiten eines… …   Universal-Lexikon

  • Spreiten — * Wie er sich spreiten wird, so wird er schlafen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • spreiten — spre̲i̲ten: sich ausbreiten, nach allen Richtungen wachsen; z. B. superfiziell spreitendes Melanom …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Spreiten — SW Mecklenburg • Stare (Vögel) …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • spreiten — sprei|ten (veraltend für ausbreiten) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • spraidjan — *spraidjan germ., schwach. Verb: nhd. ausbreiten; ne. spread (Verb); ae., afries., anfrk., mnd., ahd.; Etymologie: s. ing. *sper (6), *per (6) …   Germanisches Wörterbuch

  • spreidan? — *spreidan? germ.?, stark. Verb: nhd. ausbreiten; ne. spread (Verb); Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: idg. *spreit , Verb, streuen, säen, sprengen, spritzen, sprühen, Pokorny 994; …   Germanisches Wörterbuch

  • Ausgebreiteter Klee — Systematik Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae) …   Deutsch Wikipedia

  • Blatt (Pflanze) — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”