- Sprichwort, das
Das Spríchwórt, des -es, plur. die -wörter. 1. In weiterm Verstande, ein Satz oder ein Gleichniß, welches von mehrern bey mehrern ähnlichen Gelegenheiten in einerley Verstande und Bedeutung wiederhohlet wird. Du wirst ein Sprichwort seyn unter allen Völkern, 5 Mos. 28, 37. 1 Kön. 9, 7. Er hat mich zum Sprichwort unter den Leuten gesetzt, Hiob 17, 6. Ihr werdet zu mir sagen dieß Sprichwort: Arzt, hilf dir selber, Luc. 4. 23. Was habt ihr für ein Sprichwort im Lande Israel, und sprechet: weil sichs so lange verzeucht, so wird nun fort nichts aus der Weißagung, Ezech. 12. 22. 2. In eben so weiter aber noch ungewöhnlichern Bedeutung wird es in der Deutschen Bibel zuweilen von einer jeden figürlichen Art des Ausdruckes, von einer Rede in Gleichnissen oder Allegorien gebraucht. Solches habe ich zu euch durch Sprichwort geredet, Joh. 16, 25. Ich werde nicht mehr durch Sprichwort mit euch reden, eben daselbst. Nun redest du frey heraus und sagest kein Sprichwort, V. 29. 3. Im engern und gewöhnlichsten Verstande ist ein Sprichwort ein allgemeiner oft figürlich ausgedruckter kurzer Satz, oder sinnreiche Art zu reden, welcher in aller Leute Munde ist; z.B. Mit großen Herren ist nicht gut Kirschen essen, ein Rabe hackt dem andern die Augen nicht aus u.s.f. Im engsten Verstande verlanget man von einem Sprichworte, daß es allemahl ein Gleichniß oder oder doch einen figürlichen Ausdruck enthalte, und alsdann gehören die bloßen Lehr- und Sittensprüche, z.B. Ende gut alles gut, nicht mit unter die Sprichwörter, daher die Sprüche Sa omonis in diesem engsten Verstande nicht Sprichwörter genannt werden können, weil sie aus Sentenzen, Lehr- oder Sittensprüchen bestehen.
Anm. Sprichwort stammet von Wort, ein kurzer Satz, und sprechen ab, und bedeutet seiner Zusammensetzung nach einen kurzen Satz, welcher von jedermann in ähnlichen Fällen ausgesprochen wird, nach welcher weiten in der Abstammung gegründeten Bedeutung es denn freylich gar vielerley ähnliche Sätze unter sich begreifen kann, ob es gleich in der dritten engern Bedeutung am gewöhnlichsten ist. Die Schreibart Sprüchwort ist weniger richtig, weil die erste Hälfte nicht von Spruch herkommt, in welchem Falle es Spruchwort heißen müßte, alsdann aber auch eine Tavtologie enthalten würde. Ottfried und andere ältere Schriftsteller nennen ein Sprichwort Biwort, aber nur als eine buchstäbliche Übersetzung des Latein. Proverbium; Engl. Byword, Angels. Biword.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.