- Stangenkunst, die
Die Stangenkunst, plur. die -künste, im Bergbaue, eine Wasserkunst, welche das Wasser vermittelst mehrerer Stangen und Sätze aus einer großen Tiefe hebt.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Stangenkunst, plur. die -künste, im Bergbaue, eine Wasserkunst, welche das Wasser vermittelst mehrerer Stangen und Sätze aus einer großen Tiefe hebt.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Stangenkunst — (Spielwerk), Vorrichtung zur Fortpflanzung einer geradlinig hin u. her gehenden Bewegung, bisweilen auf sehr bedeutende Entfernungen od. Tiefen, weil man nicht immer die Kraftmaschine (Wasserrad) in unmittelbarer Nähe bei dem Orte anbringen kann … Pierer's Universal-Lexikon
Wange — Wange, 1) so v. w. Backen; 2) Seitenstück eines Gegenstandes, so einer hölzernen Treppe, eines Schornsteins, so weit er freisteht, eines Dachfensters etc.; 3) die Hölzer um den Mast, s. d. S. 953; vgl. Schale 15); 4) die das Gestell der Drehbank… … Pierer's Universal-Lexikon
Bruchschwinge — Bruchschwinge, in der Stangenkunst eine doppelte Schwinge, welche dazu dient, die Bewegung einer Stange durch eine andere Stange, welche höher od. tiefer als jene liegt, fortzupflanzen, s.u. Stangenkunst … Pierer's Universal-Lexikon
Kunstgestänge — Kunstrad mit Gestänge (Bergwerk Aufgeklärtes Glück) Das Kunstgestänge, auch Stangenwerk, Stangenkunst oder Stangenleitung, ist eine Erfindung aus dem Bergbau, die dazu diente, mechanische Bewegung, die von einem Kunstrad erzeugt wird, über… … Deutsch Wikipedia
Salzwerk — Salzwerk, Anstalt, wo Kochsalz aus Salzwasser (Soole, Meerwasser) od. aus Steinsalz bereitet wird. A) Aus Soole bereitet. Hierzu muß man die Salzquellen aufsuchen, welche nur selten frei zu Tage ausfließen (streichende Quellen sind), häufiger aus … Pierer's Universal-Lexikon
Wage [1] — Wage, 1) ein Instrument, womit man vorzugsweise das Gewicht eines Gegenstandes, d.h. die Größe der Wirkung der Schwerkraft bestimmt; wenn man die W. braucht, um die Größe anderer Kräfte zu messen, so nennt man sie dann gewöhnlich Kraftmesser od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kreuz [1] — Kreuz (gr. Stauros, lat. Crux), 1) Figur, welche aus zwei Theilen besteht, von denen der eine quer über den anderen geht; 2) Werkzeug der Todesstrafe, bestehend aus Einem Pfahl (Skolops, Crux simplex), an welchem der Delinquent mit, auf den… … Pierer's Universal-Lexikon
Pumpe — Pumpe, 1) jede zur Fortbewegung einer tropfbaren od. luftförmigen Flüssigkeit dienende Maschine; bes. 2) die zum Heben u. Fortschaffen tropfbar flüssiger Körper dienenden Maschinen; die für gleiche Zwecke bei den Luftarten verwendeten Maschinen… … Pierer's Universal-Lexikon
Sattel [1] — Sattel, 1) der Sitz, welcher zur Bequemlichkeit des Reiters auf dem Rücken des Pferdes befestigt wird. Die Grundlage des S s sind zwei hölzerne Bogen (Sattelbäume), Vorder u. Hinterbaum, welche nach der Gestalt des Pferderückens gearbeitet sind u … Pierer's Universal-Lexikon
Pumpenkunst — Nachbau einer Pumpenkunst des 16. Jhdts. im Silberbergwerk Suggental Die Pumpenkunst ist eine Wasserhebemaschine, die im frühen Bergbau zur Wasserhebung eingesetzt wurde. Pumpenkünste wurden ab der Mitte des 16. Jahrhunderts im Bergbau verwendet … Deutsch Wikipedia