Steiß — der; es, e … Die deutsche Rechtschreibung
Steiß — Steiß,der:⇨Gesäß … Das Wörterbuch der Synonyme
Steiß — der; es, e; 1 Kurzw ↑Steißbein 2 gespr ≈ Hintern … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Steiß — vier Buchstaben (umgangssprachlich); Sitzfleisch (umgangssprachlich); Pöter (umgangssprachlich); Gesäß; Schinken (umgangssprachlich); Arsch (derb); Allerwertester ( … Universal-Lexikon
Steiß — Steiß: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., ahd. stiuz̧, niederl. stuit) bezeichnet das Hinterteil von Vögeln und Menschen. Auf entsprechendem mnd. stūt »dicker Teil des Oberschenkels« beruht niederd. Stuten… … Das Herkunftswörterbuch
Steiß — der Steiß, e (Oberstufe) ugs.: Körperteil, auf dem man sitzt Synonyme: Gesäß, Hinterteil, Allerwertester (ugs.), Hintern (ugs.), Po(po) (ugs.), Sitzfläche (ugs.) Beispiel: Das Mädchen ließ sich ihren Steiß tätowieren … Extremes Deutsch
Steiß — Steiß, das hintere Rumpfende der Wirbeltiere, besonders wenn es, wie bei den Vögeln, hervorragt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steiß — Männliches Gesäß weibliches Gesäß Das Gesäß (anatomisch nates, clunium, gluteus, regio glutealis) ist ein nur bei Menschen und ansatzweise bei Affen ausge … Deutsch Wikipedia
Der Jurist — Giuseppe Arcimboldo, 1566 Öl auf Leinwand, 64 cm × 51 cm Schloss Gripsholm Der Jurist ist ein 1566 entstandenes Gemälde von Giuseppe Arcim … Deutsch Wikipedia
Hintere, der — Der Hintere, des n, zusammen gezogen, Hintern, plur. die n, in der anständigen Sprechart, der hintere Theil des menschlichen Körpers in der Gegend des Mastdarmes; das Gesäß, weil man zugleich darauf sitzet, im gemeinen Leben der Arsch, der Steiß … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart