- Steineiche, die
Die Steineiche, plur. die -n, ein Nahme unserer gemeinen Sommer- oder Früheiche, vermuthlich wegen ihres harten Holzes; zum Unterschiede von der Loh-, Roth- oder Wintereiche.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Steineiche, plur. die -n, ein Nahme unserer gemeinen Sommer- oder Früheiche, vermuthlich wegen ihres harten Holzes; zum Unterschiede von der Loh-, Roth- oder Wintereiche.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Steineiche — (Quercus ilex) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia
Steineiche — Stein|ei|che 〈f. 19〉 immergrüner, bis 25 m hoher Laubbaum mit weit ausladender Krone: Quercus ilex * * * Stein|ei|che, die: (im Mittelmeerraum heimischer) immergrüner Baum mit ledrigen, elliptischen bis eiförmigen dunkelgrünen Blättern. * * *… … Universal-Lexikon
Rotheiche, die — Die Rotheiche, plur. die n, die gemeine Loh oder Haseleiche, welche auch Viereiche und Wintereiche heißt, und ein dunkleres Holz hat, als die ihr entgegen gesetzte Sommereiche, Steineiche, Früheiche oder Fraueneiche. Linnee begreift beyde Arten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Haseleiche, die — Die Haseleiche, plur. die n, eine Art Eichen mit einem geraden und hohen Stamme, aber wenigen fruchtbaren Zweigen und Ästen, welche auch weniger und kleinere Früchte trägt, als die Steineiche. Sie wird auch Loheiche, Rotheiche, Wintereiche,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hageiche, die — Die Hageiche, plur. die n, ein Nahme der gemeinen Eiche oder Steineiche, so fern sie in Hagen, d.i. Hecken gezogen wird, und alsdann nicht alle Mahl die Größe eines Baumes erreicht. An andern Orten führet die Äsche diesen Nahmen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Augusteiche, die — Die Augusteiche, plur. die n, S. Steineiche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Loheiche, die — Die Loheiche, plur. die n, ein Nahme unsrer gewöhnlichen Wintereiche oder Rotheiche, welche auch Haseleiche, Hageneiche, Zirneiche, Traubeneiche, und verderbt Locheiche genannt wird. Linnee rechnet sie mit zur Steineiche, Quercus robur, von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Masteiche, die — Die Masteiche, plur. die n, in einigen Gegenden, ein Nahme der Rotheiche; zum Unterschiede von der Steineiche, obgleich diese unter den gehörigen Umständen eben so gut Mast gibt als jene … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wahleiche, die — Die Wahleiche, plur. die n, in der Schweiz, ein Nahme der Steineiche … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eiche (1), die — 1. Die Eiche, plur. die n, oder der Eichbaum, des es, plur. die bäume. 1) Ein Baum, welcher eine ansehnliche Höhe und Dicke erreicht, und ein gelbliches oder bräunliches hartes dauerhaftes Holz hat. Er wächst in den Wäldern des südlichen Europa,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart