STEINSCHNEIDER, MORITZ — (1816–1907), father of modern Jewish bibliography , among the founders of the Science of Judaism (wissenschaft des judentums ). Born the son of the Talmud scholar Jacob Steinschneider (1781–1856) and Hani Zadek Weizenkorn (1792–1859) in Prossnitz … Encyclopedia of Judaism
Steinschneider — steht für: Gemmenschneider, Kunsthandwerker, der sich mit der plastischen Bearbeitung von Edelsteinen beschäftigt, s.a. Glyptik Lithotomus, ein medizinischer Beruf im 19. Jahrhundert Steinschneider ist der Familienname folgender Personen: Hermann … Deutsch Wikipedia
Steinschneider — Steinschneider, Moritz, jüd. Gelehrter, geb. 30. März 1816 zu Proßnitz in Mähren, gest. 24. Jan. 1907 in Berlin, studierte Philologie und Pädagogik an der Universität Prag, darauf Orientalia in Wien und wandte sich hier der jüdischen Theologie… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Steinschneider — Steinschneider, 1) Künstler, welche Edel u. Halbedelsteine bearbeiten, Letztere heißen auch Galanterie od. Großsteinschneider; sie theilen sich in: a) Diamantschleifer, welche sich vorzugsweise mit Schleifen od. Schneiden von Diamanten u. anderer … Pierer's Universal-Lexikon
Steinschneider — Steinschneider, Moritz, Orientalist, geb. 30. März 1816 zu Proßnitz (Mähren), erst Lehrer zu Prag, 1869 90 Direktor der jüd. Töchterschule zu Berlin, bes. um die hebr. Bibliographie verdient … Kleines Konversations-Lexikon
Steinschneider — Moritz Steinschneider Moritz Steinschneider (1816–1907) Moritz Steinschneider, né le 30 mars 1816 à Prostějov (Prossnitz) Moravie, décédé en 1907, est un bibliographe et orientaliste juif de Bohême. Son père, Jacob Steinschneider (1782 1856) … Wikipédia en Français
Steinschneider — Stein|schnei|der 〈m. 3〉 Künstler, der Gemmen u. Kameen herstellt * * * Stein|schnei|der, der: Facharbeiter, der [Edel]steine ↑ schneidet (3 c); Graveur (Berufsbez.) * * * Steinschneider, Moritz, Orientalist, * Proßnitz 30. 3. 1816, ✝ Berlin 24 … Universal-Lexikon
Bildgraber, der — Der Bildgraber, des s, plur. ut nom. sing. eine allgemeine Benennung derjenigen Künstler, welche Bilder oder Figuren in die Tiefe graben; zum Unterschiede von den Bildschnitzern oder Bildhauern, welche sie erhaben vorstellen. Zu den Bildgrabern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Steinschneider — Stein|schnei|der (so viel wie Graveur) … Die deutsche Rechtschreibung
Schneider, der — Der Schneider, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Schneiderinn. Von dem vorigen Zeitworte. 1) Überhaupt, derjenige, welcher schneidet; wo es doch nur in manchen Zusammensetzungen üblich ist. Der Futterschneider, welcher Futter oder Häcksel… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart