- Stiefkind, das
Das Stiefkind, des -es, plur. die -er, durch eine zweyte Heurath der Ältern oder Eines Theils derselben zugebrachte Kinder, zum Unterschiede von den leiblichen Kindern. S. Stief.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Das Stiefkind, des -es, plur. die -er, durch eine zweyte Heurath der Ältern oder Eines Theils derselben zugebrachte Kinder, zum Unterschiede von den leiblichen Kindern. S. Stief.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Stiefkind — das Stiefkind, er (Mittelstufe) Sohn oder Tochter des Ehepartners Beispiele: Er misshandelte seine Stiefkinder. Stiefkinder fühlen sich oft benachteiligt … Extremes Deutsch
Stiefkind — Stief|kind [ ʃti:fkɪnt], das; [e]s, er: 1. Kind aus einer früheren Ehe des Ehepartners: meine Stiefkinder sind mir genauso lieb wie meine eigenen Kinder. 2. etwas, was im Verhältnis zu anderem zu wenig beachtet, gefördert wird: das… … Universal-Lexikon
Stiefkind — Stieffamilie (von ahd. „stiof “ = „hinterblieben“ oder „verwaist“) ist im traditionellen Sprachgebrauch eine Familie, bei der mindestens ein Elternteil ein Kind aus einer früheren Beziehung in die neue Familie miteingebracht hat. Im Rahmen der… … Deutsch Wikipedia
Stiefkind — 1. Das gerade Stiefkind ist doch schiefer als das buckeliche rechte. 2. Die Stiefkinder bekommen nicht das grösste Stück Brot. Auch nicht das beste, obgleich die Stiefmutter klagt, dass das Kind sehr verwöhnt sei. Daher das böhmische Sprichwort:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Stiefkind — Stief·kind das; 1 ein Kind des Ehepartners, das dieser aus einer früheren Ehe hat 2 etwas ist das Stiefkind + Gen etwas bekommt wenig Aufmerksamkeit, wird vernachlässigt: Die Kultur ist häufig das Stiefkind der Finanzpolitik … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Kolonialismus: Das Beispiel Afrika — 77 Entstehung des deutschen Kolonialreichs Die deutsche Kolonialexpansion in den Achtzigerjahren und ihre Fortsetzung in der »Weltpolitik« seit den Neunzigerjahren des 19. Jahrhunderts sind eingebettet in einen beinahe fünf Jahrhunderte… … Universal-Lexikon
Volksmärchen — Das Märchen von Aschenputtel Zeichnung von Adrian Ludwig Richter Volksmärchen stellen eine traditionelle Form des Märchens dar. Sie basieren auf mündlich überlieferten Stoffen, und haben im Gegensatz zum direkt niedergeschriebenen Kunstmärchen… … Deutsch Wikipedia
Gasthaus zum Hirsch (Memmingen) — Das Gasthaus zum Hirsch (auch Zum goldenen Hirsch genannt) ist ein unter Denkmalschutz stehender ehemaliger Gasthof im oberschwäbischen Memmingen in Bayern. Es steht an der Südseite des Marktplatzes. Gasthaus zum Hirsch am Memminger Marktplatz … Deutsch Wikipedia
Integriertes Managementsystem — Das Integrierte Managementsystem (IMS) fasst Methoden und Instrumente zur Einhaltung von Anforderungen aus verschiedenen Bereichen (z. B. Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz, Sicherheit) in einer einheitlichen Struktur zusammen, die der… … Deutsch Wikipedia
Zedlitz (Briefadel) — Das Stammwappen der uradeligen von Zedtlitz Zedlitz ist der Name dreier Adelsgeschlechter aus dem Uradel, dem Briefadel und dem Grafenstand. Inhaltsverzeichnis 1 Uradel … Deutsch Wikipedia