Trank, der

Trank, der

Der Trank, des -es, plur. die Tränke, Diminut. das Tränkchen, Oberd. Tränklein. 1. Derjenige flüssige Körper, welchen man zu Stillung des Durstes zu sich nimmt oder trinket; als ein Collectivum ohne Plural und Verkleinerung. Wasser ist der natürlichste Trank. Gott sey Dank für Speis und Trank! Es ist in dieser Bedeutung in Hochdeutschen wenig mehr übrig, indem Getränk, und im gemeinen Leben auch Trunk dafür gangbarer sind, außer wenn es mit Speise zusammen gesetzt wird; Speise und Trank, die sämmtlichen festen und flüssigen Nahrungsmittel. In engerer Bedeutung ist der Trank in einigen Gegenden, besonders Nieder-Deutschlandes, ein für die Schweine bestimmtes dickliches Getränk, welches aus dem Spühlwasser der Küche, und andern untauglichen Überresten und Abgängen der Speisen, bestehet. Daher die Tranktonne, worin derselbe gesammelt wird. Im Schwed. ist Drank, Bodensatz, Hefen, welches Ihre von Drägge, Hefen und dem Griech. τρυξ ableitet. 2. Eine flüssige Arzeney, welche getrunken wird, wo es sowohl den Plural, als auch die Verkleinerung, leidet. Ein Kräutertrank, Brusttrank, Laxiertrank, Wermuthtrank, Liebestrank, Gifttrank, Holztrank. Der Umstand, daß diese Arzeney getrunken wird, unterscheidet sie von den Tropfen, Tincturen u.s.f. der Umstand, daß sie als Arzeney getrunken wird, von dem Gerstenschleim und andern zur Stillung des Durstes verordneten medicinischen Arten des Getränkes, und der Begriff der Flüssigkeit der Arzeney selbst vom medicinischen Thee und andern Aufgüssen.

Anm. Bey dem Ulphilas Draggk, (sprich Drank), bey dem Kero Dranch, bey dem Notker Trang, im Engl. Drench und Drink. Es stammet von trinken her, S. dasselbe und Trunk.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • O Trank der süßen Labe! —   Diese Worte stammen aus einem Lied, das Goethe im 11. Kapitel des 2. Buchs von »Wilhelm Meisters Lehrjahre« den geheimnisvollen Harfenspieler singen lässt. In diesem Lied bezeichnet so ein fahrender Sänger das Glas Wein, das ihm zum Lohne für… …   Universal-Lexikon

  • Trink ihn aus, den Trank der Labe —   O Trank der süßen Labe! …   Universal-Lexikon

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Trank — Trank,der:⇨Getränk(1) Trank→Getränk …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Der König in Thule — ist ein Gedicht Johann Wolfgang von Goethes aus dem Jahr 1774. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Form 4 Vergleich zu „Geistesgruß“ …   Deutsch Wikipedia

  • Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch — ist der Titel eines Kinderbuches des deutschen Schriftstellers Michael Ende, das 1989 erstmals erschienen ist und 1990 mit dem Schweizer Literaturpreis „La vache qui lit“ ausgezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Besonderheiten 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wunschpunsch — Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch ist der Titel eines Kinderbuches des deutschen Schriftstellers Michael Ende, das 1989 erstmals erschienen ist und 1990 mit dem Schweizer Literaturpreis „La vache qui lit“ ausgezeichnet wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kampf der Häuptlinge — (französischer Originaltitel: Le combat des chefs) ist ein Comic der Asterix Serie, der von René Goscinny geschrieben und von Albert Uderzo gezeichnet wurde. Die Erstveröffentlichung erfolgte 1964 in der Zeitschrift Pilote. Im Original ist es der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”