- Traurede, die
Die Traurêde, plur. die -n, die Rede des Geistlichen bey der Trauung, die Trauungsrede.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Traurêde, plur. die -n, die Rede des Geistlichen bey der Trauung, die Trauungsrede.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Traurede — Trau|re|de 〈f. 19〉 Rede des Standesbeamten od. Geistlichen bei der Trauung * * * Trau|re|de, die: vgl. ↑Trauformel … Universal-Lexikon
Sophie Charlotte (Oldenburg) — Sophie Charlotte als Prinzessin Eitel Friedrich im Jahr 1913. Sophie Charlotte von Oldenburg (* 2. Februar 1879 in Oldenburg (Oldenburg); † 29. März 1964 in Westerstede) war die älteste Tochter des Großherzogs Friedrich August II. von Oldenburg… … Deutsch Wikipedia
Sophie Charlotte von Oldenburg — Sophie Charlotte als Prinzessin Eitel Friedrich im Jahr 1913. Sophie Charlotte von Oldenburg (* 2. Februar 1879 in Oldenburg (Oldenburg); † 29. März 1964 in Westerstede) war die älteste Tochter des Großherzogs Friedrich August II. von… … Deutsch Wikipedia
Trauung — (Copulation, in der Römisch Katholischen Kirche Eheliche Einsegnung [Benedictio conjugum], in der Griechischen Kirche Stephanosis [d.i. Krönung] wegen des Symbols des Brautkranzes genannt), die feierliche Bestätigung einer zwischen zwei Verlobten … Pierer's Universal-Lexikon
Hochzeit [1] — Hochzeit (mittelhochd. hôchgezît), ursprünglich jede hohe, d. h. festliche Zeit des Jahres, später ein Galatag und Gastgelage bei Hof, zuletzt die Vermählungsfeier mit ihren Festlichkeiten. Bei den Naturvölkern, welche die Frau meist durch Kauf… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
An — Án, eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und nahe in sich vereinigt, und so wohl mit der dritten, als mit der vierten Endung gebraucht wird. I. Mit der dritten Endung, oder dem Dative, wird sie gebraucht, einen Ort … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Johann Friedrich Tiede — (* 9. April 1732 in Pasewalk; † 19. Oktober 1796 in Schweidnitz) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der Sohn eines Kaufmanns hatte 1740 die Schule zu Prenzlau und 1748 da … Deutsch Wikipedia
August Müller junior — August Müller (* 11. April 1711 in Jessen; † 26. Juni 1789 in Marzahna) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl … Deutsch Wikipedia
Johann Augustin Köselitz — (* 1. Oktober 1721 in Wittenberg; † 15. Juni 1790 in Zerbst) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia