Tropfstein — Tropfstein, zylindrische oder zapfenförmige, bisweilen kammartig gestaltete, häufig hohle Mineralbildungen, Absatz aus herabtropfenden Flüssigkeiten (vgl. Sinter), in Höhlen, Gewölben, Grubenbauten etc. Dem allmählichen Absatz entsprechend, ist… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tropfstein — Tropfstein, zapfen oder kegelförmige, auch lappige und fahnenartige Abscheidungen von kohlensauerm Kalk aus wässeriger Lösung an der Decke (Stalaktiten) oder am Boden (Stalagmiten) von Höhlen im Kalkgebirge. Sie sind weiß oder blaßgelb, im… … Lexikon der gesamten Technik
Tropfstein — (Stalaktiten), aus kalkhaltigem Wasser durch Verdampfen desselben ausgeschiedener kohlensaurer Kalk, entsteht meist in Höhlen durch Herabtröpfeln des Wassers von der Decke u. den Wänden; gewöhnlich sind die dadurch entstehenden Gebilde den… … Pierer's Universal-Lexikon
Tropfstein, Stalaktit — Tropfstein, Stalaktit, getropfter Kalksinter, welcher meist in Höhlen durch Herabtröpfeln kalkhaltigen Wassers von der Decke oder den Wänden entsteht und so oft die wunderbarsten Figuren bildet. Solche Tropfsteinhöhlen sind die zu Muggendorf, die … Damen Conversations Lexikon
Tropfstein — Tropfstein, Stalaktit, Kalksinter, findet sich in Schnüren von weißer, gelber, rother, grüner und bläulicher Farbe, in den Höhlen der dichten Kalksteingebirge. Seine Bestandtheile sind kohlensaurer Kalk und Wasser … Herders Conversations-Lexikon
Tropfstein — Impression aus der Höhle von Psychro auf Kreta. Tropfsteine sind generell Steine, die als Sinter durch tropfendes Wasser entstehen. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff … Deutsch Wikipedia
Tropfstein — Trọpf|stein 〈m. 1〉 Kalkabsonderung aus tropfendem Wasser, Stalaktit bzw. Stalagmit * * * Trọpf|stein ↑ Stalagmit u. ↑ Stalaktit. * * * Trọpf|stein, der: Absonderung von Kalkstein aus tropfendem Wasser als Stalagmit od. Stalaktit. * * *… … Universal-Lexikon
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Badestein, der — Der Badestein, des es, plur. inusit. ein Tropfstein oder Tof, der sich in den warmen Bädern anzulegen pfleget; der Badesinter, Badetof, im Carls Bade der Sprudelstein, Prudelstein … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Steinsinter, der — Der Steinsinter, des s, plur. von mehrern Arten ut nom. sing. in der Mineralogie, ein kalkartiger Stein, welcher aus herab tröpfelndem mit Kalkerde geschwängertem Wasser erzeuget wird; Stalactites, Sinter, Tropfstein … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart