Unläugbar

Unläugbar

Unläugbar, -er, -ste, adj. et adv. was nicht geläugnet werden kann, als der Gegensatz von dem ungewöhnlichen läugbar. Es ist unläugbar. Eine unläugbare Sache. Daher die Unläugbarkeit. Es ist nicht von läugnen, sondern von dessen veralteten Stammworte laugen, S. Läugnen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Āusmachen — Āusmáchen, verb. reg. act. welches in seinen eigentlichen Bedeutungen nur im gemeinen Leben vorkommt, in einigen figürlichen aber auch von edlerm Gebrauche ist. 1. Mit einiger Bemühung heraus machen oder heraus bringen. 1) Eigentlich, wo diese… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auge, das — Das Auge, des s, plur. die n, Diminutivum das Äuglein, vulg. das Äugelchen, das Werkzeug des Sehens in den menschlichen und thierischen Körpern. I. In eigentlicher Bedeutung, da es so wohl dieses Werkzeug selbst, als auch das Sehen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nähmlich — Nähmlich, adj. et adv. Superl. nähmlichste, welches in dreyfacher Gestalt vorkommt. 1) * Als ein Bey und Nebenwort, für nahmentlich, mit Nahmen, welches die erste eigentliche Bedeutung dieses Wortes ist, die aber, wenigstens im Hochdeutschen, gar …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Staatstheorie — (Politische Theorie), die Grundanschauung über die Entstehung des Staates, den Rechtsgrund der Staatsgewalt u. die daraus hervorgehende Herrschaft derselben über die ihr untergebenen Individuen. Die Art des Ursprungs eines Staates ist nicht blos… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hofnarr — Hofnarr, lustige Person an einem fürstlichen Hof, deren Geschäft war, den Hof durch witzige Einfälle zu unterhalten. Die Sitte, bei Gastmählern Lustigmacher zu haben, ist alt. Schon in Xenophons Symposion kommt ein Lustigmacher (Gelotopöos) vor,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Italienische Literatur — Italienische Literatur. Die J. L., wie auch die aller übrigen romanischen Völker, hat sich nicht auf durchaus selbständige Weise entfaltet. Ist auch die von Petrarca vertretene Ansicht, daß sie eine unmittelbare Fortsetzung der Römischen sei,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lombardisch-Venetianisches Königreich [2] — Lombardisch Venetianisches Königreich (Gesch.). Das L. V. K., welches Österreich durch die Wiener Congreßacte vom 9. Juni 1815 erhalten hatte, übte von da an auf die Fortentwickelung des ganzen großen österreichischen Staatskörpers in seiner… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abdanken — Abdanken, verb. reg. 1. Activum, der bisherigen Dienste entlassen. Seine Bedienten abdanken. Soldaten abdanken. Ein abgedankter Soldat, Officier. Der König von Frankreich hat die Parlaments Räthe abgedankt. Bey der Reformation wurden die meisten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ai — Ai, ein Doppellaut der Oberdeutschen, welcher von ihnen gemeiniglich in der Gurgel gebildet wird, und daher für einen Hoch und Niederdeutschen unangenehm klinget. Da die südlichen Oberdeutschen diese Gurgellaute sehr lieben, so sprechen sie fast… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • An — Án, eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und nahe in sich vereinigt, und so wohl mit der dritten, als mit der vierten Endung gebraucht wird. I. Mit der dritten Endung, oder dem Dative, wird sie gebraucht, einen Ort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”