Urenkel — der Urenkel, (Aufbaustufe) Sohn von jmds. Enkel oder Enkelin Beispiel: Seinen 100. Geburtstag hat er mit seinen Urenkeln gefeiert … Extremes Deutsch
Der Schattenprinz — ist ein Fantasyroman von David Gemmell. Es wurde in Deutschland 1994 veröffentlicht. Es war das zweite Buch, das Gemmell veröffentlichte. Sein erster Roman, der den Titel Die Legende trug, wurde in England ein Jahr zuvor, in Deutschland aber im… … Deutsch Wikipedia
Urenkel — Die Verwandtschaftsbeziehung drückt die Art der Verwandtschaft oder im weiteren Sinne auch der Schwägerschaft von Personen aus. In den verschiedenen Kulturen haben sich hierfür mehr oder weniger komplexe Schemata entwickelt, gekennzeichnet durch… … Deutsch Wikipedia
Der Hundertjährige Krieg — Zeitgenössische Miniatur der Schlacht von Auray (1364); »Chroniques« von Jean Froissart (1337–1405) Als Hundertjähriger Krieg (französisch Guerre de Cent Ans, englisch Hundred Years’ War) wird der englisch französische Konflikt und der… … Deutsch Wikipedia
Urenkel — Ur|en|kel 〈m. 5〉 Sohn des Enkels od. der Enkelin * * * Ur|en|kel, der; s, [mhd. ureniklīn]: a) Sohn eines Enkels od. einer Enkelin; Großenkel; b) später Nachfahr, Nachkomme. * * * Ur|en|kel, der; s, [mhd. ureniklīn]: a) Sohn des Enkels od. der… … Universal-Lexikon
Urenkel — U̲r·en·kel der; der Sohn von jemandes Enkel oder Enkelin || hierzu U̲r·en·ke·lin die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… … Deutsch Wikipedia
Stammliste der Familie von der Decken — Der Kesselhaken ist das Wappen der Familie von der Decken Stammliste der Familie von der Decken Herewart und Alverik von Decca sind um 1250 erstmals urkundlich erwähnt als Vasallen des Ritters Friedrich von Haseldorf. Sie sind die ersten… … Deutsch Wikipedia
Liste der Herren und Fürsten von Joinville — Der Bau der Burg von Joinville (Haute Marne) im Jahre 1027, durch Étienne de Vaux, steht am Beginn der Herrschaft. Die Herren von Joinville stiegen im hohen Mittelalter zum führenden Adel der Champagne auf. Seit Gottfried III. ist das Amt eines… … Deutsch Wikipedia
Urahn, der — Der Urahn, des en, plur. die en, ein im Hochdeutschen wenig gebräuchliches, im Oberdeutschen aber gangbareres Wort, den Vater des Großvaters zu bezeichnen, der Ältervater, Großgroßvater oder Urgroßvater, Lat. Proavus, welchen man, wenn man mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart