Verschallen

Verschallen

Verschallen, verb. irregul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, überall bekannt werden, wofür doch erschallen üblicher ist. Man gebraucht davon nur noch das Mittelwort verschollen in engerer Bedeutung in den Gerichten als ein Beywort, auf nachtheilige Art bekannt, für berüchtigt. Ein verschollener Dieb. In noch anderm Verstande ist dieses Mittelwort in den Gerichten anderer Gegenden gangbar, wo ein Verschollener derjenige ist, welcher öffentlich vorgeladen oder aufgerufen worden, aber in der bestimmten Zeit nicht erschienen, und dadurch seiner Gerichtsamen verlustig gegangen ist; wo ver eine destruirende Bedeutung hat.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verschallen — ver|schạl|len <st. u. sw. V., verschallte/(auch:) verscholl, ist verschallt>: aufhören zu schallen, zu klingen; verklingen: ihre Schritte verschallen in der Ferne. * * * ver|schạl|len <st. u. sw. V., verschallte/(auch:) verscholl, ist… …   Universal-Lexikon

  • verschallen — verschollen: Das Adjektiv ist eigentlich das 2. Partizip des wenig gebräuchlichen starken Verbs verschallen »verklingen« (vgl. den Artikel ↑ Schall). Es bedeutet also eigentlich »verhallt, verklungen« und gilt seit dem Ende des 18. Jh.s als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verschollen — verschwunden; perdu (umgangssprachlich); fort; weg; verschütt gegangen (umgangssprachlich); futsch (umgangssprachlich); wie weggeblasen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Verschollenheit — (vom Zeitwort »verschallen«, d. h. verklingen, verschwinden) ist Ungewißheit über Leben oder Tod eines Abwesenden infolge längern Fehlens von Nachrichten. Über die Folgen der V. s. Todeserklärung. – Schiffsverschollenheit, manchmal auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verschollen — Verschollen, S. Verschallen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • isolieren — aussondern; entfernen; aussortieren; herausnehmen; extrahieren; entnehmen; separieren; zerstreuen; einigeln (umgangssprachlich); zerteilen; …   Universal-Lexikon

  • isoliert — iso|liert <zu ↑...iert>: a) abgesondert, vereinzelt; b) losgelöst, abgeschlossen; isolierte Bildung: von einer Gruppe od. einer bestimmten Funktion losgelöste, erstarrte sprachliche Form (z. B. verschollen; lebt nicht mehr als… …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschollen — AdjPP std. (18. Jh.) Stammwort. Partizip zu verschallen, eigentlich verschellen. Im 18. Jh. bezeugt als Fachausdruck derer, die auf öffentliche Ladung nicht erscheinen, also etwa durch Aufrufen nicht erreichbar . Schelle1. deutsch s. schallen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”