Waffnen

Waffnen

Waffnen, zusammen gezogen, aus waffenen, verb. regul. act. mit Waffen versehen, ausrüsten, auch nur noch in denjenigen Fällen, in welchen Waffen üblich ist. Sich mit Steinen, Käulen u.s.f. waffnen. Sich wider jemand waffnen, rüsten. Sich mit Gründen wider seinen Gegner waffnen. Mit gewaffneter Hand, mit Waffen in der Hand, mit Truppen. Obgleich dieses Verbum bey weitem noch nicht veraltet ist, so ist doch, den letzten Ausdruck, mit gewaffneter Hand, ausgenommen, das bestimmtere bewaffnen beynahe üblicher. S. auch Entwaffnen.

Anm. Bey dem Ottfried uuafnen, im Schwabenspiegel waufan, im Niederdeutschen wapnen, S. dieses Wort.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • waffnen — waffnen:⇨bewaffnen(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • waffnen — wạff|nen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 jmdn. od. sich waffnen mit der Rüstung bekleiden u. mit Waffen versehen * * * wạff|nen <sw. V.; hat [mhd. wāfenen, ahd. wāffanen = Waffen anlegen] (veraltet): 1. mit Waffen ausrüsten. 2. <w. + sich>… …   Universal-Lexikon

  • waffnen — Waffe: Die gemeingerm. Bezeichnung für »Kampfgerät« mhd. wāfen, ahd. wāf‹f›an, got. wēpn, engl. weapon, schwed. vapen ist ohne sichere außergerm. Anknüpfungen. Im Mhd. bedeutet das Wort auch »Schildzeichen, Wappen« (eigentlich »Zeichen auf der …   Das Herkunftswörterbuch

  • waffnen — wạff|nen (veraltet); sich waffnen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wapnen — Wapnen, verb. regul. act. welches sich von waffnen bloß in der Mundart unterscheidet, und eigentlich den Niederdeutschen eigen ist, aber doch auch hin und wieder im Hoch und Oberdeutschen vorkommt. Abraham wapnete seine Knechte, 1 Mos. 14, 14;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Franciscus Salesius, S. (1) — 1S. Franciscus Salesius, Ep. C. et Ord. Fund. (29. Jan.) Der hl. Franz von Sales wurde am 21. Aug. 1567 auf dem gleichnamigen Schlosse Sales in Savoyen, Diöcese Genf, 3 Stunden von Annecy, geboren und auf den Namen des hl. Franciscus von Assisi… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Odysseus — Odysseus, 1) (bei den Römern Ulysses), König auf Ithaka, Sohn des Laërtes u. der Antiklea. Als Jüngling machte er einen Besuch bei seinem mütterlichen Großvater Autolykos am Parnassos, wo er auf der Jagd von einem Eber verwundet wurde. Sein Vater …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”