Balken, der — Der Balken, des s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Bälkchen, Oberdeutsch Bälklein. 1) Eigentlich, ein viereckt behauenes Stück Bauholz, welches im Bauen auf seiner langen Fläche ruhet, und gemeiniglich durch die Tiefe eines Gebäudes gehet; zum… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wagebaum, der — Der Wagebaum, des s, plur. die bäume, an dem Feldgestänge eines Bergwerkes derjenige Baum, woran die Schwingen des Gestänges in ihren Scheren beweglich sind. Zuweilen wird auch wohl der Wagebalken einer großen Wage der Wagebaum genannt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kammhebel, der — Der Kammhèbel, des s, plur. ut nom. sing. bey den Atlaßwebern, Wagebalken, welche den Kamm heben und in dem Kammhebelbrete auf und nieder gehen; Franz. Carette. Siehe 4. Kamm 2. 2) … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kloben (3), der — 3. Der Kloben, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Klöbchen, ein Wort, welches von klieben, spalten, abstammet, und zunächst ein gespaltenes, in weiterer Bedeutung aber auch ein ausgehöhltes Werkzeug bedeutet. 1. Ein gespaltenes Werkzeug, in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fangvorrichtungen [2] — Fangvorrichtungen, Einrichtungen an Aufzuganlagen mit hängendem Fahrkorb, die beim Reißen des Seiles und ähnlichen Zufällen den nun freigewordenen Fahrkorb an derjenigen Stelle im Fahrschacht festhalten sollen, an der sich derselbe zur Zeit des… … Lexikon der gesamten Technik
Elastische Nachwirkung — Elastische Nachwirkung. Die durch ruhende Belastung oder andre statische Einwirkungen äußerer Kräfte erreichbare Gruppierungsänderung der Teilchen eines festen Körpers tritt im allgemeinen nicht sofort vollständig ein; man hat noch nach Tagen und … Lexikon der gesamten Technik
Dasymēter — (Baroskop, Luftwage, Wagemanometer), ein von Guerike 1650 erfundenes Instrument, das die Veränderungen der Dichtigkeit der Luft erkennen läßt. Es besteht aus einem Wagebalken, der an einem Ende einen mit Luft gefüllten und zugeschmolzenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Besemer — (Besmer, Bismar, Desmer, Däsemer, dän. Bismer, schwed. Besman, dänische oder schwedische Wage), eine in Norddeutschland und den skandinavischen Ländern seit alter Zeit gebrauchte, primitive Hauswage, bestehend aus einem meist hölzernen Wagebalken … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wage [2] — Wage (hierzu Tafel »Wagen« mit Text), Instrument zur Bestimmung des Gewichts eines Körpers. Hebelwagen bestehen hauptsächlich aus Hebeln, und zwar wird der gleicharmige Hebel bei der gemeinen W., der ungleicharmige bei der Schnellwage, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wage — Von den Präzisionswagen dienen diejenigen erster Klasse fast nur zur Vergleichung von Gewichtsstücken höchster Präzision. 1. Präzisionswage von Rueprecht. Sie besitzen als charakteristisches Merkmal Mechanismen zur Vertauschung der Gewichte und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon