Weidemesser, das

Weidemesser, das

Das Weidemêsser, des -s, plur. ut nom. sing. bey den Jägern. 1. Ein langes, breites und starkes Messer, welches bey dem Zerwirken der Hirsche und des Wildbretes gebraucht wird, von 4 Weide. 2. Die Zunge des Hirsches, von 2 Weide.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blatt, das — Das Blatt, des es, plur. die Blätter, Diminutivum das Blättchen, des s, plur. ut nom. sing. oder im Plural auch Blätterchen, im Oberdeutschen das Blättlein; überhaupt ein jeder dünner ebener Körper von einer gewissen Länge und Breite. Indessen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jägerrecht, das — Das Jägerrêcht, des es, plur. die e, was einem Jäger gebühret, in Ansehung dessen recht und billig ist, in einigen einzelnen Fällen. 1) Das Schießgeld, oder dasjenige Geld, welches dem Jäger für ein erlegtes Wild gebühret. 2) Derjenige Theil… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Messer (2), das — 2. Das Mêsser, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Messerchen, Oberd. Messerlein. 1) * Im weitesten Verstande, ein Werkzeug zum Schneiden, Stechen, Hauen, Stoßen, Schlagen u.s.f. in welchem es im Deutschen veraltet ist. Im Schwabenspiegel ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfund (2), das — 2. Das Pfund, des es, plur. die e, ein Schlag; ein nur noch in der Jägerey übliches Wort, wo diejenigen Streiche mit dem Weidemesser, mit welchen die Fehler wider die Weidesprache bestrafet werden, und deren gemeiniglich drey sind, Pfunde heißen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stürzen — Stürzen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. 1. Plötzlich und mit großer Heftigkeit fallen. Das Pferd stürzt. Mit dem Pferde stürzen, von dem Reiter. Zu Boden stürzen. Der Hirsch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schneiden — Schneiden, verb. irreg. Imperf. ich schnitt; Mittelw. geschnitten; Imper. schneide. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Eigentlich, andere Dinge mit der Schärfe durchdringen, wo es von allen mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brunft, die — Die Brunft, plur. car. bey den Jägern, das sinnliche Verlangen nach der Begattung bey dem rothen und schwarzen Wildbrette, besonders bey dem erstern. In der Brunft seyn. Der Hirsch tritt in oder auf die Brunft. Die Brunft vollbringen, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lecker (2), der — 2. Der Lêcker, des s, plur. ut nom. sing. zunächst von dem Zeitworte lecken. 1) Die Zunge, das Werkzeug des Leckens; doch nur im Oberdeutschen, wo besonders die Zunge des Rindviehes diesen Nahmen führet. Auch bey den Jägern wird die Zunge des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Aufschärfen — Aufschärfen, verb. reg. act. 1) Durch Schärfen, d.i. Schneiden, öffnen. So wird dieses Wort bey den Jägern alle Mahl für aufschneiden gebraucht, das letztere aber mit dem Weidemesser bestraft. Ein Thier aufschärfen, die Haut aufschärfen, und nach …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bluthund, der — Der Bluthund, des es, plur. die e. 1) Zuweilen so viel als ein Schweißhund, der ein verwundetes Wildbret aufzuspüren gebraucht wird; eine Benennung, die in der Kunstsprache der Jäger das Weidemesser verdienet. 2) Ein Tyrann, ein blutdürstiger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”