Werth

Werth

Wērth, -er, -este, adj. et adv. 1. Einen bestimmten Anspruch auf die Schätzung anderer habend, in Vergleichung mit dem bekannten Grade der Schätzung eines andern Dinges. (a) In Vergleichung mit dem Gelde, dem einmahl angenommenen Maßstabe des Werthes der Dinge, da denn dessen Begriff im Accusative stehet. Der Ring ist zehn Thaler, das Haus ist tausend Thaler werth. Wie viel ist das Gut werth? Es ist viel werth, nichts werth. (b) In Vergleichung mit einem jeden andern Dinge von bekannter Schätzung, da denn dieses entweder durch das circumscriptive daß ausgedruckt wird. Die Sache ist nicht werth, daß ich daran gedenke. Du bist nicht werth, daß dich die Sonne bescheine. Er wäre werth, daß man ihn henkte, er hätte es verdient. Oder vermittelst eines Nennwortes, da denn dieses gemeiniglich im Genitive stehet. Es ist der Mühe nicht werth. Es ist der Rede nicht werth. Er ist ihrer alle Stunden werth.


Ein Held, der sich durch manche Schlacht,

Durch manch verheertes Land des Lorbeers werth gemacht,

Gell.


Aller Ehren werth, im gemeinen Leben, nicht unbeträchtlich. Aber auch zuweilen im Accusative. Er ist die Kugel nicht werth.

In dieser ganzen Bedeutung wird das Wort fast nur allein als ein Adverbium gebraucht. Denn ob man gleich sagt, eine nichts werthe Sache, so sagt man doch nie, wenigstens nicht richtig, ein zehn Thaler werther Ring. Auch die Comparation ist in dieser Bedeutung nicht üblich, sondern muß durch mehr, weniger, am meisten, am wenigsten umschrieben werden. Er ist mehr werth als du. Es ist der Rede weniger werth, als u.s.f.

2. Einen hohen Grad des Anspruches auf jemandes Schätzung habend, und darin gegründet, sowohl als ein Adverbium, als auch als ein Adjectiv. Etwas werth halten, werth schätzen. Ein werth geschätzter Freund. Die Sache ist mir sehr werth. Ein mir sehr werther Freund. Er ist mir werther als du. Um der vielen r Willen wird der Comparativ nicht leicht als ein Adjectiv gebraucht, wohl aber der Superlativ: mein werthester Herr. Die werthesten Gegenstände unseres Herzens.

Anm. Schon im Ulphilas vairths, im Schwed. värd, Es stammet, so wie das folgende Substantiv, vermittelst des Ableitungslautes th oder d von dem alten Worte Währ, Schätzung, und währen, schätzen, her, S. 2. Währung, und Würde; und da in diesem die erste Sylbe gedehnt ist, so hat auch wēhrt diese Dehnung behalten, ungeachtet es wegen der zwey folgenden Consonanten eigentlich geschärft, wérth lauten sollte.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werth — bezeichnet: eine Binneninsel, siehe Werder (Landschaft) Werth ist der Name folgender geographischer Objekte: Werth (Münsterland) mit der Burg Werth, seit 1975 Stadtteil von Isselburg Werth (Rheinisch Bergischer Kreis), durch die Flutung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Werth — may refer to:*Peter Werth, an British upmarket clothing retailer *13559 Werth, Main belt Asteroid People*Alexander Werth (1901 1969), Russian British writer *Dennis Werth (born 1952), baseball first baseman and outfielder *Erik Werth, TV news… …   Wikipedia

  • Werth [1] — Werth, der im menschlichen Urtheil anerkannte Grad von Nützlichkeit eines Sachgutes. Der W. drückt hiernach das Maß des Einflusses aus, welchen ein Gut auf den Zustand des Besitzers auszuüben vermag, od. die Stärke der Anziehung, welche jede… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werth [2] — Werth, 1) Marktflecken im Kreise Borken des Regierungsbezirks Münster der preußischen Provinz Westfalen, an der alten Yssel; Schloß, Post, Wollen , Baumwollen u. Leinweberei; 1000 Ew.; 2) (Ober od. Magdalenen u. Nieder W.), zwei Rheininseln im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werth [3] — Werth (Wierdt), Johann Freiherr von W., auch Jean de Weert, od., wie er sich selbst schrieb, Jan von Wirth, geb. 1594 zu Weert in Brabant, stammte aus einer Bauernfamilie, diente Anfangs im spanischen Heere unter Spinola, trat aber 1631 als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werth — (Werdt, Weert), Johann von (Jan de), Reitergeneral im Dreißigjährigen Kriege, geb. um 1600 zu Büttgen im Jülichschen, gest. 16. Sept. 1652 zu Benatek in Böhmen, trat 1622 unter Spinolas Fahnen, dann in ligistische Dienste und erhielt 1632 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Werth — (Werdt), Joh. von, auch Jean de Weert, General im Dreißigjähr. Kriege, geb. 1592 oder 1602 zu Büttgen im Jülichschen, focht im bayr. ligistischen Heere 1635 38 am Rhein, 1643 als kurbayr. Reitergeneral bei Tuttlingen, ging 1647 zum Kaiser über,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Werth [1] — Werth das Schätzungsverhältniß einer Sache zur anderen; der Güter W. ist entweder Gebrauchs W., sofern die Güter einem Bedürfnisse abhelfen, od. Tausch W., wenn sie nothwendige Sachen betreffen (s. Preis) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Werth [2] — Werth, Werdt, Joh. von (Jean de Weert bei den Franzosen:, geb. 1594 zu Weert in Brabant, aus dem niedersten Stande, diente zuerst als gemeiner Reiter den Spaniern, trat 1631 als Rittmeister in bayer. Dienste, stieg durch glänzende Waffenthaten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • werth — werth(e see worth n., a., v …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”