- Wetterstrecke, die
Die Wêtterstrêcke, plur. die -n, im Bergbaue, eine Strecke, Wetter, d.i. frische Luft, von einem Schachte zum andern zu führen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Wêtterstrêcke, plur. die -n, im Bergbaue, eine Strecke, Wetter, d.i. frische Luft, von einem Schachte zum andern zu führen.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Kohlenbergwerk Minden — Abbau von Steinkohle Flözname Wealdenkohlenflöze Rohstoffgehalt 22 % Größte Tiefe 500 m Betreibende Gesellschaft Ilseder Hütte … Deutsch Wikipedia
Zeche Meißen — Kohlenbergwerk Minden Abbau von Steinkohle Flözname Wealdenkohlenflöze Rohstoffgehalt 22 % Größte Tiefe 500 m Betreibende Gesellschaft Ilseder Hütte AG Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Zeche Notthorn — Kohlenbergwerk Minden Abbau von Steinkohle Flözname Wealdenkohlenflöze Rohstoffgehalt 22 % Größte Tiefe 500 m Betreibende Gesellschaft Ilseder Hütte AG Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Zeche Preußische Clus — Kohlenbergwerk Minden Abbau von Steinkohle Flözname Wealdenkohlenflöze Rohstoffgehalt 22 % Größte Tiefe 500 m Betreibende Gesellschaft Ilseder Hütte AG Betriebsbeginn … Deutsch Wikipedia
Grube Finkenkuhle — Andere Namen Grube Finkelkuhle Abbau von Eisenerz Abbautechnik Trichterbau, Scheibenbruchbau Rohstoffgehalt 30 34 % Größte Tiefe 202,5dep1 … Deutsch Wikipedia
Bergwerk Käpfnach — … Deutsch Wikipedia
Zeche Sellerbeck — Gedenkstein des Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier für die Zeche Sellerbeck A … Deutsch Wikipedia
Wetterwirtschaft — (Ventilation, Lüftung der Gruben) umfaßt alle Vorkehrungen, welche sich zur Beschaffung der nötigen Luftmenge (Wetterversorgung oder Wetterlosung) und für deren zweckentsprechende Verteilung in den Grubenräumen (Wetterführung) nötig machen, damit … Lexikon der gesamten Technik
Strecken [1] — Strecken, Grubenbaue, die von Schächten aus angenähert wagerecht in das Gebirge getrieben werden. Hiervon machen nur die Tagestrecken eine Ausnahme, da sie von der Tagesoberfläche aus, in der Regel mit schwachem Einfallen – hierdurch… … Lexikon der gesamten Technik