Widerrist — Der Widerrist ist der erhöhte Übergang vom Hals zum Rücken bei Vierbeinern. Er wird von den langen Dornfortsätzen der ersten Brustwirbel gebildet, an denen auch das Nackenband entspringt. Unter und über dem Nackenband sind bei einigen Tierarten… … Deutsch Wikipedia
Widerrist — (Widerrüst, auch Rist), der zwischen den Schultern liegende Teil des Rückens, der von hinten her nach dem Halse zu ansteigt und die höchste Erhebung des Rumpfes bildet (vgl. Kruppe). Seine knöcherne Grundlage bilden die langen Dornfortsätze der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Widerrist — Wi|der|rist 〈m. 1; bei Horn u. Huftieren〉 vorderer, höchster Teil des Rückens, Übergang vom Hals zum Rücken (beim Pferd Messpunkt für die Größe) (Widerristhöhe); Sy Rist (2) ● das Pferd hat einen Widerrist von 1,65 m * * * Wi|der|rist, der; [e]s … Universal-Lexikon
Widerrist — Wi|der|rist (erhöhter Teil des Rückens bei Vierfüßern) … Die deutsche Rechtschreibung
Hirtenhund der Abruzzen — Bergamasker Hirtenhund FCI Standard Nr. 194 Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhun … Deutsch Wikipedia
Ramskopf — Als Exterieur bezeichnet man das äußere Erscheinungsbild eines Pferdes. Exterieur und Interieur bestimmen über die Verwendbarkeit des einzelnen Tieres, und über sie wird in der Rassebeschreibung auch der Verwendungszweck der Rasse festgelegt.… … Deutsch Wikipedia
Exterieur (Pferd) — Als Exterieur bezeichnet man das äußere Erscheinungsbild eines Pferdes. Exterieur und Interieur bestimmen über die Verwendbarkeit des einzelnen Tieres, und über sie wird in der Rassebeschreibung auch der Verwendungszweck der Rasse festgelegt.… … Deutsch Wikipedia
Brustblatt-Geschirr — Ein Ochse mit Nackenjoch im Engadin um 1900 Das Geschirr (auch Harness) dient dazu, Zugtiere einzuspannen, damit diese Arbeit optimal verrichten können, wie zum Beispiel eine(n) Karren, Wagen, Schleife, Schlitten oder Pflug ziehen … Deutsch Wikipedia
Brustblattgeschirr — Ein Ochse mit Nackenjoch im Engadin um 1900 Das Geschirr (auch Harness) dient dazu, Zugtiere einzuspannen, damit diese Arbeit optimal verrichten können, wie zum Beispiel eine(n) Karren, Wagen, Schleife, Schlitten oder Pflug ziehen … Deutsch Wikipedia
Jochgeschirr — Ein Ochse mit Nackenjoch im Engadin um 1900 Das Geschirr (auch Harness) dient dazu, Zugtiere einzuspannen, damit diese Arbeit optimal verrichten können, wie zum Beispiel eine(n) Karren, Wagen, Schleife, Schlitten oder Pflug ziehen … Deutsch Wikipedia