Wildbann Dreieich — Der nördliche Teil der Dreieich auf einem Stich von Matthäus Merian Der Wildbann Dreieich war ein mittelalterlicher Wildbann im Maingau. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Wildbann — (lat. Bannum ferinum), 1) das Recht der Befriedigung, Umzäunung, für od. gegen das Wild; daher 2) das ausschließliche Jagdrecht in einem Bezirke; 3) das landesherrliche Regal über die Jagden u. die dem Monarchen zugehörigen Jagden; 4) die vermöge … Pierer's Universal-Lexikon
Wildbann — Ein Wildbann bezeichnet ein besonderes königliches Jagdrecht. Der Wald in einem Wildbann wird als Wildbannforst oder Bannforst bezeichnet. Ursprünglich stand allein dem König in einem Wildbann das Jagdrecht zu. Das Recht zur Jagd im Wildbann… … Deutsch Wikipedia
Wildbann — Wịld|bann 〈m. 1; früher〉 für den Landesherrn reserviertes Jagdgebiet * * * Wildbann, im deutschen Recht des Mittelalters die Befugnis, bestimmte Gebiete (Bannforsten) unabhängig vom Eigentum daran für die Jagd zu nutzen und andere davon… … Universal-Lexikon
Bannforst, der — * Der Bannforst, des es, plur. die förste, in den Rechten, ein Forst, dessen gemeiner Gebrauch verbothen ist, wofür man im gemeinen Leben lieber ein Gehäge, ein gehägter Forst sagt. S. auch Wildbann … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Geschichte der Stadt Darmstadt — Darmstadt Auszug aus der Topographia Hassiae von Matthäus Merian 1655 … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Gemeinde Breitungen (Werra) — Die Thüringische Gemeinde Breitungen/Werra feierte vom 16. bis 25. Mai 2008 ihr 1075 jähriges Bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Neuzeit 3 … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau — Die Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau lässt sich fast 900 Jahre zurückverfolgen. Knapp 100 Jahre nach der Stadtgründung im Jahre 1120 durch die Zähringer starb deren Geschlecht aus. Als Stadtherren folgten die ungeliebten Grafen von… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Hanau — Die Geschichte der Stadt Hanau beginnt mit einer Wasserburg gleichen Namens auf einer Kinziginsel, kurz vor der Einmündung dieses Flusses in den Main. Wappen der Stadt Hanau Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Ruhla — Stadtwappen Die Uhrenstadt Ruhla wurde erstmals um das Jahr 1355 in einem Erbbuch der Grafschaft Henneberg erwähnt und feierte 2005 das 650 jährige Jubiläum. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia