- Windgeschwulst, die
Die Windgeschwulst, plur. die -e, bey den Ärzten, eine mit Luft angefüllte Geschwulst; Pneumatosis.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Windgeschwulst, plur. die -e, bey den Ärzten, eine mit Luft angefüllte Geschwulst; Pneumatosis.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Windgeschwulst — (Trommelsucht, Pneumatosis), krankhafter Zustand, wo eine ungewöhnlich große Menge von atmosphärischer Luft od. von andern Gasarten u. elastischen Flüssigkeiten im Zellgewebe od. in andern Theilen des Körpers vorhanden ist. Die Luftarten sind aus … Pierer's Universal-Lexikon
Hautemphysem — Hautemphysem, Windgeschwulst, die Ansammlung von Luft in dem Unterhautzellgewebe (s. Emphysem) … Kleines Konversations-Lexikon
Emphysēm — (griech., Windgeschwulst, Luftgeschwulst), Ansammlung von Luft in den Geweben, vorzugsweise im Zellgewebe unter der äußern Haut. Das Zellgewebsemphysem stellt sich als weiche, elastische Anschwellung eines Teiles dar, bei dessen Berührung man… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaltes — Feuer, Krankheit des Rindviehes, entzündlich katarrhalische Affection durch Erkältung, mit Windgeschwulst einzelner Theile; die Vene unter dem Schweife des kranken Thiers, die bei der Krankheit geöffnet wird, heißt daher Feuerader … Pierer's Universal-Lexikon