Wulst, der

Wulst, der

Der Wulst, des -es, plur. die Wülste, eigentlich, ein aufgedunsener, aufgeschwollener Körper. In engerer und gewöhnlicherer Bedeutung ist der Wulst ein dicker und runder Körper von einiger Länge; doch nur in manchen einzelnen Fällen. In der Baukunst ist es ein ziemlich großes ausgebauchtes Glied, welches nach einem Viertelkreise geründet ist. Bey den Schlössern ist der Wulst, oder auch die Wulst, ein Stück Eisen, welches irgendwo angeschmidet wird, einen Theil zu verstärken. Der Wulst an einem Schiffe ist die Wölbung am Vordertheile über dem Steuerruder. Die Klempener nennen die Röhre an der Dachrinne, durch welche das Wasser in die Erde geleitet wird, den Wulst. An manchen Orten ist es der Kopfring von Stroh oder Tuch, eine schwere Last darauf zu tragen; der ausgestopfte vordere Theil an dem Fallhute der Kinder; der Haarwulst, worüber die Weiber ihre Haare schlagen; und so in andern Fällen mehr.

Anm. Das Wort ist mit schwellen, Geschwulst, wallen, wölben u.s.f. Eines Geschlechtes, indem der Begriff der Ründe und Dicke der herrschende ist. Auch Wurst gehöret mit zur Verwandtschaft.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wulst — steht für: Helmwulst, eine zwischen Helm und Helmkleinod aufgesetzte gebundene Binde in der Wappenkunde ein zylindrische, hohle Aufbiegung an Blechen zum Zweck der Versteifung, beispielsweise an Dachrinnen, die der Dachdecker mit einem speziellen …   Deutsch Wikipedia

  • Wulst — Wulst, 1) ein aufgedunsener, aufgeschwollener Körper; 2) (Bauw.), so v.w. Viertelstab; vgl. auch Glied 2) B) u. Säule 6) B) b) dd); 3) ein Stück Eisen, welches an irgend einem Theile angeschweißt wird, um denselben zu verstärken; 4) die Wölbung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wulst — »gerundete Verdickung, wurstförmiges Gebilde«: Die Herkunft des Substantivs mhd. wulst‹e›, ahd. wulsta ist unsicher. Vielleicht gehört es zu der unter 1↑ wallen behandelten Wortgruppe. Es würde dann eigentlich »das Gedrehte, das Gewundene«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wulst — Wulst, in der Baukunst, s. Viertelstab …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wulst — Wulst, in der Baukunst, s. Viertelstab [Abb. 1922] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wulst — Quaddel; Schwellung * * * Wulst [vʊlst], der; es, Wülste [ vʏlstə]: lang gezogene, sich hochwölbende Stelle, besonders am Rand einer Fläche o. Ä.: der Deckel hat einen Wulst am Rand. Zus.: Fettwulst. * * * Wụlst 〈m. 1u oder f. 7u; fachsprachl.: m …   Universal-Lexikon

  • Wulst — Wụlst der; es, Wüls·te / selten Wuls·te; od die; , Wüls·te; eine Stelle, die länglich und dick ist und sich wie eine Falte z.B. auf Leder, Stoff oder auf der Haut bildet …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wulst — Wols (der/de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wulst — Wụlst , der; [e]s, Plural Wülste, fachsprachlich auch e oder die; , Wülste …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geologie der Pyrenäen — Die Geologie der Pyrenäen wird bestimmt durch die Zugehörigkeit des rund 430 Kilometer langen, Frankreich und Spanien trennenden, polyzyklischen Gebirgszuges zum riesigen alpidischen Gebirgssystem.[1] Die Ost West verlaufende Pyrenäen Kette… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”