Kleinmuth, die — Die Kleinmuth, plur. inus. 1. Überhaupt, derjenige Zustand des Gemüthes, wo man die gehörige Mäßigung so wohl der Furcht, als auch der Traurigkeit unterlässet; im Gegensatze der Großmuth in weiterer Bedeutung. Viele Kleinmuth zeigen, an den Tag… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zagheit — Zag|heit 〈f. 20; unz.〉 Zaghaftigkeit * * * Zag|heit, die; [mhd. zag(e)heit, ahd. zagaheit] (geh.): das Zagsein. * * * Zag|heit, die; [mhd. zag(e)heit, ahd. zagaheit] (geh.): das Zagsein … Universal-Lexikon
Zagheit — Zag|heit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Feigheit, die — Die Feigheit, plur. inus. der Zustand des Gemüthes, da man die Gefahr mehr als nöthig und klüglich ist, scheuet, die Zagheit; S. Feige adject … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herzhaftigkeit, die — Die Herzhaftigkeit, plur. inus. die Eigenschaft, da man herzhaft ist, in beyden Bedeutungen. In der ersten ist sie der Furchtsamkeit, und in der zweyten der Feigheit oder Zagheit entgegen gesetzet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Keck — Kêck, er, este, adj. et adv. eigentlich lebendig, in welcher im Deutschen veralteten Bedeutung chech bey dem Notker, und cuce im Angelsächsischen vorkommt. Es ist nur noch in einigen figürlichen Bedeutungen üblich. 1. * Frisch, unverdorben; im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Legends about Theodoric the Great — Dietrich catches the dwarf Alfrich (1883), by Johannes Gehrts. The Gothic King Theodoric the Great was remembered in Germanic legend as Dietrich von Bern (Bern is the Middle High German name for Verona, where Theodoric had one of his residences) … Wikipedia
Vermessen — Vermêssen, verb. irreg. act. S. Messen, welches nach Maßgebung beyder Theile der Zusammensetzung in verschiedenen Bedeutungen üblich ist. 1. Von messen, so fern es eigentlich bedeutet, das körperliche Maß der Dinge bestimmen, ist vermessen: (1)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Arg — Arg, ärger, ärgste, adj. et adv. welches in seinen meisten Bedeutungen den Gegensatz von dem was gut ist, ausdrucket. Es bedeutet aber, 1. * Im physischen Verstande, was seiner Bestimmung nicht gemäß ist, schlecht. Diese Bedeutung ist im… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart