Zahlfigur, die

Zahlfigur, die

Die Zahlfigur, plur. die -en, eine Figur, so fern sie eine Zahl bezeichnet. Unsere heutige Zahlfiguren sind Arabisch, oder Indisch; die Griechen und Römer gebrauchten ihre Buchstaben zu Zahlfiguren.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neune, die — Die Neune, plur. die n, die Zahlfigur, welche die Zahl neun bezeichnet; der Neuner. Eine Römische Neune. Alle Neunen hinaus werfen. Auf eben diese Art sagt man die Achte, die Viere, die Fünfe u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Null, die — Die Null, plur. die en, oder die Nulle, plur. die n, eine Zahlfigur in Gestalt eines kleinen Zirkels oder Lat. o, welche für sich allein nicht gilt, sondern nur die Abwesenheit einer Zahl bezeichnet. Aus dem Lat. nulla …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fünf, die — Die Fünf, plur. die en, das Hauptwort von dem Zahlworte fünf, die Zahlfigur, welche die Zahl fünf ausdruckt. Eine Römische, Arabische Fünf. Zuweilen bedeutet dieses Wort auch, z.B. in Nürnberg, ein Collegium oder Gericht von fünf Personen, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nummer, die — Die Nummer, plur. die n, aus dem Lat. Numerus, eine Zahl und Zahlfigur, in welchem Verstande es noch im gemeinen leben üblich ist. Besonders eine Zahl, so fern sie ein Zeichen eines aus mehrern mit Zahlen bezeichneten Dinges ist, und dieses Ding… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sieben, die — Die Sieben, plur. ut nom. sing. die Zahlfigur sieben. Eine Arabische Sieben. Alle Sieben wegwerfen. Sie ist eine böse Sieben, eine von den bösen Sieben, figürlich ein boshaftes Weib, weil die Zahl sieben schon von den ältesten Zeiten an für… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ziffer, die — Die Ziffer, plur. die n. 1. Eine Zahlfigur. Arabische, Römische Ziffern. Mit Ziffern rechnen. 2. Ein geheimer, oder willkührlicher Schriftzug, ein verborgenes Schriftzeichen; eine im Hochdeutschen seltene Bedeutung. In Ziffern, mit Ziffern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zahl (2), die — 2. Die Zahl, plur. die en. 1. Der bestimmte Begriff der Mehrheit, oder der wiederhohlten Einheit. Eine einfache, eine gedoppelte Zahl. Eine gerade, ungerade Zahl. Drey Zahlen zusammen addiren. Die Zahl zwey. Die goldne Zahl in der Astronomie,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einer, der — Der Einer, des s, plur. ut nom. sing. in der Rechenkunst, eine Ziffer oder Zahlfigur, welche so viel Einheiten bedeutet, als ihre Figur anzeiget; im Gegensatze der Zehner, Hunderter u.s.f. Folglich gehöret jede einzelne Zahlfigur, und in zusammen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ein (1) — 1. Ein, ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals fähig ist, und dessen Declination zuförderst bemerket werden muß. Wenn es das Hauptwort nach sich, aber weder den bestimmten Artikel, noch ein Pronomen vor sich hat, gehet es folgender …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Acht (1) — 1. Acht, eine Haupt oder Grundzahl, welche ihren Platz zwischen der Sieben und Neun hat, und in gedoppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Adjectivum, welches in allen Endungen und Geschlechtern unveränderlich ist. Acht Männer, acht Städte, acht… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”