Zauderer — zaudern »zögern«: Das zu Beginn des 16. Jh.s im ostmitteld. Sprachgebiet aufkommende Verb ist eine Iterativbildung zu dem untergegangenen starken Verb mhd. (mitteld.) zūwen »‹weg›ziehen, sich hinwegbegeben«. Dieses hängt wohl mit dem ablautenden … Das Herkunftswörterbuch
Zauderer — Zau|de|rer 〈m. 3; umg.〉 jmd., der (selbst bei einfachen Entscheidungen) oft unschlüssig ist, zögert u. Spontaneität vermissen lässt * * * Zau|de|rer, Zaudrer, der; s, : jmd., der [häufig] zaudert. * * * Zau|de|rer, (auch:) Zaudrer, der, s, : jmd … Universal-Lexikon
Cunctator — Der Begriff Cunctator bzw. Kunktator (in eingedeutschter Schreibung), von (lat.: cunctator „Zögerer“, „Zauderer“ zu cunctari „zögern“, „zaudern“) bezieht sich auf: Quintus Fabius Maximus Verrucosus, General der römischen Republik mit dem Beinamen … Deutsch Wikipedia
Kunktator — Der Begriff Cunctator bzw. Kunktator (in eingedeutschter Schreibung), von (lat.: cunctator „Zögerer“, „Zauderer“ zu cunctari „zögern“, „zaudern“)bezieht sich auf: Quintus Fabius Maximus Verrucosus, General der römischen Republik mit dem Beinamen… … Deutsch Wikipedia
Schlosspark Schönbrunn Steinfiguren — Das Gros der Figuren im Schlosspark Schönbrunn und in seiner unmittelbaren Nähe befindet sich am Rand des Großen Parterres und wurde in der Zeit von 1773 1780 unter der Leitung von Johann Christian Wilhelm Beyer[1] und großteils in seinem Atelier … Deutsch Wikipedia
Skulpturen und Plastiken um Schloss Schönbrunn — Orientierungsskizze des Großen Parterres von Schloss Schönbrunn Das Gros der Figuren im Schlosspark Schönbrunn und in seiner unmittelbaren Nähe befindet sich am Rand des Großen Parterres und wurde in der Zeit von 1773 bis 1780 unter der Leitung… … Deutsch Wikipedia
René Goblet — (* 26. November 1828 in Aire sur la Lys, Pas de Calais; † 13. September 1905 in Paris) war ein französischer Politiker und von 1886 bis 1887 französischer Premierminister. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften wurde er im Zweiten Kaiserreich… … Deutsch Wikipedia
Agamemnon — {{Agamemnon}} Sohn des Atreus* und der Aerope*, Bruder des Menelaos*, Ehemann der Klytaimestra*, Vater des Orestes*, der Elektra*, der Iphigenie* und der Chrysothemis*. Als Atreus durch Aigisthos* ermordet und Thyestes** Herr von Mykene geworden… … Who's who in der antiken Mythologie
Fabius — Fabius, röm. Patriciergeschlecht, das in mehreren Zweigen blühte; von den vielen Feldherrn ist Q.F. Maximus Cunctator (Zauderer) der bekannteste, welcher im 2. punischen Kriege dem Hannibal durch einen trefflich durchgeführten Vertheidigungskrieg … Herders Conversations-Lexikon
Nachmittag — 1. Ein guter Nachmittag ist besser als ein guter Vormittag. 2. Wer Nachmittag noch nicht gefrühstückt hat, bei dem ist Schmalhans Küchenmeister. Span.: Asaz de desdichada es la persona que á las dos de la tarde no se ha desayunado. (Don Quixote.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon