- Bast-Ulme, die
Die Bast-Ulme, S. Bast-Ilme.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Die Bast-Ulme, S. Bast-Ilme.
http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.
Bast-Ilme, die — Die Bast Ilme, oder Bast Ulme, plur. die n, eine Art Ulmen, die aber, so wie mehrere Abänderungen dieses Baumes, noch nicht genug bestimmt ist … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bast (Baum) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Bast (Pflanze) — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Ulme — Ulme, 1) (Rüster, Ulmus Lin.), Pflanzengattung aus der Familie der Ulmaceae, 5. Kl. 2. Ordn. Lin., mit vier bis achtspaltiger glockenförmig einfacher Blüthenhülle, so vielen Staubfäden als Blüthenhüllabschnitten, einem Fruchtknoten mit zwei… … Pierer's Universal-Lexikon
Linde, die — Die Linde, plur. die n, ein angenehmer und auf allen Spaziergängen beliebter Baum; Tilia L. der Lindenbaum, in einigen Oberdeutschen Gegenden das Lind. S. Steinlinde, Graslinde, Wasserlinde, Sandlinde, Ostlinde. Daher die Lindenblüthe, der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mittelsteinzeit: Hirschjäger und Hechtfischer - Die Maglemosekultur — Als der dänische Archäologe und Botaniker Georg Sarauw im Jahre 1900 im Maglemose, dem »Großen Moor« im Westen der Insel Seeland, einen neu entdeckten steinzeitlichen Fundplatz ausgrub, erschloss er damit zugleich eine neue Periode der… … Universal-Lexikon
Bastschicht — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Bastzelle — Längsschnitt durch Xylem (ganz rechts) und Phloem (Mitte bis Mitte rechts); die kleinen Kreise im Phloem sind die Sieb Zonen der Siebröhrenzellen, die soliden Zonen im Phloem enthalten die Speichergewebszellen (Parenchymatische Zellen) … Deutsch Wikipedia
Baumkrone — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Baumstamm — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia