Überwerfen — Überwerfen, s.u. Strumpfwaaren S. 942 u. Strumpfwirkerstuhl S. 946 … Pierer's Universal-Lexikon
überwerfen — Vstrefl uneins werden std. stil. (9. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Eigentlich übereinander herfallen im konkreten Sinne, auch (im Spiel u.ä.) sich aufeinander stürzen . Die zugrundeliegende nicht reflexive Bedeutung ist jmd. niederwerfen,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
überwerfen — ↑ werfen … Das Herkunftswörterbuch
überwerfen — V. (Aufbaustufe) etw. über die Schultern hängen Synonyme: überhängen, überlegen, umlegen Beispiel: Die Mutter warf dem Kind ein Wolltuch über … Extremes Deutsch
überwerfen — ↑ ¹↑ überziehen (1). sich überwerfen aneinandergeraten, sich anfeinden, sich anlegen, sich auseinanderleben, Auseinandersetzungen haben, sich bekriegen, den Kontakt abbrechen, sich entfremden, sich entzweien, im Bösen auseinandergehen, im Streit… … Das Wörterbuch der Synonyme
überwerfen — über|wer|fen [y:bɐ vɛrfn̩], überwirft, überwarf, überworfen <+ sich>: sich wegen einer bestimmten Angelegenheit mit jmdm. streiten und sich deshalb von ihm trennen: wegen der Erbschaft haben sich die Geschwister überworfen; er hat sich mit… … Universal-Lexikon
überwerfen — ü̲·ber·wer·fen1; wirft über, warf über, hat übergeworfen; [Vt] jemandem / sich etwas überwerfen jemandem / sich etwas schnell über die Schultern legen: Wirf dir rasch einen Mantel über! || ⇒↑Überwurf ü·ber·wẹr·fen, sich2; überwirft sich,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
überwerfen — über|wer|fen; sie hat den Mantel übergeworfen über|wẹr|fen, sich; wir haben uns überworfen (verfeindet) … Die deutsche Rechtschreibung
zerwerfen — zer|wẹr|fen 〈V. tr. 281; hat〉 durch Werfen zerschlagen ● sich mit jmdm. zerwerfen 〈fig.〉 sich mit jmdm. überwerfen, verfeinden, entzweien * * * zer|wẹr|fen <st. V.; hat [mhd. zerwerfen] (selten): sich mit jmdm. überwerfen, zerstreiten: sie… … Universal-Lexikon
entwerfen — entwerfen: Mhd. entwerfen bedeutete ursprünglich »ein Bild gestalten«; es war ein Fachwort der Bildweberei, bei der das Weberschiffchen hin und her in die aufgezogene Gewebekette geworfen wird (beachte auch »hinwerfen« in der Bed. »skizzieren«).… … Das Herkunftswörterbuch