Bausch, der

Bausch, der

Der Bausch, des -es, plur. die Bäusche, Diminutivum das Bäuschchen, Oberdeutsch das Bäuschlein. Überhaupt eine jede, besonders halbrundliche Hervorragung. Besonders. 1) Ein weicher Körper, der einige Kraft sich auszudehnen hat. So bedeutet Bausch bey den Wundärzten eine zusammen gelegte Leinwand, welche auf die Wunden, oder in die Gelenke geleget wird; eine Compresse. Auch führen verschiedene Arten von Küssen, so wohl im gemeinen Leben, als bey einigen Handwerken, z.B. den Sattlern, den Nahmen der Bäusche. 2) Bey den Grenzen, eine Fläche, welche auf der einen Seite heraus gehet, im Gegensatze des Bogens, oder der auf der andern Seite hineinwärts gehenden Fläche. Daher die gemeine Redensart, in Bausch und Bogen, im Ganzen überhaupt gerechnet. Etwas in Bausch und Bogen kaufen, im Ganzen, ohne auf den Preis der einzelnen Stücke zu sehen. In Niedersachsen und Westphalen heißt es im Rämter, im Ramp, im Rummel, im Rump Slump, oder in der Ruse kaufen. Diese Art des Kaufes oder Verkaufes, welche dem Handel nach Maß und Gewicht entgegen gesetzet ist, wird auch die Bogenfahrt genannt. S. dieses Wort.

Anm. Bausch ist in der ersten Bedeutung am häufigsten in Oberdeutschland üblich. In Sachsen höret man es im gemeinen Leben nur selten. S. Bauschen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bausch — 〈m. 1u〉 1. Wulst, Verdickung 2. zusammengeknülltes Stück (Papier, Stoff, Watte), Knäuel (WatteBausch) 3. gefältelter Stoff od. Besatz (an Vorhängen, Kleidern) 4. 〈österr.〉 Umschlag, Kompresse ● in Bausch und Bogen 〈fig.〉 alles in einem (genommen) …   Universal-Lexikon

  • Bausch — der; es, e / Bäu·sche; ein kleines, leicht zusammengedrücktes Stück eines weichen Materials (meist Watte) || K: Wattebausch || ID meist etwas in Bausch und Bogen ablehnen / verurteilen etwas als Ganzes ablehnen / verurteilen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bausch — Bausch, der; [e]s, Plural e und Bäusche; in Bausch und Bogen (ganz und gar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Belagerungszustand — (französisch L état de siège) ist ein Theaterstück in drei Teilen von Albert Camus und Jean Louis Barrault. Es wurde 1948 in Paris uraufgeführt. Das Stück entstand unter dem Einfluss der deutschen Teilung Frankreichs im zweiten Weltkrieg. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — 1. Stoffwulst, Wulst; (veraltet): Puff. 2. Wattebausch; (bayr., österr.): Bauschen; (Kosmetik): Pad; (Med.): Kompresse, Tampon. * * * Bausch,der:inB.undBogen:1.⇨insgesamt–2.⇨ungefähr(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bausch & Lomb — Bausch Lomb Unternehmensform Incorporated Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch & Lomb — Rechtsform Incorporated Gründung 1853 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — bezeichnet etwas veraltet eine nach außen gewölbte Grenzlinie einen kleinen Ballen Bausch ist der Familienname folgender Personen: Andy Bausch (* 1959), luxemburgischer Filmregisseur Burkard Bausch (1656–1721/1723), fränkischer Mönch und Chronist …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — (dazu bauschen, bausen aufschwellen , aufbauschen übertreiben ) Sm Ausfaltung von Stoff, lockerer Knäuel (Watte usw.), Wulst per. Wortschatz arch. phras. (11. Jh.), mhd. būsch (selten), auch mit s, ahd. būsc Stammwort. Diesen und ähnlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bausch + Ströbel — Maschinenfabrik Ilshofen GmbH+Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1967[1] Sitz Ilshofen, Deutschland Leitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”