Beben

Beben

Bêben, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, sich hin und her bewegen. 1. Eigentlich. Ein bebendes Laub. Die Erde bebet. Vor Kälte beben.


In deinem treuen Auge bebt die Thräne die dich schmückt,

Gieseke.


Besonders als die Wirkung einer Leidenschaft.


Komm und umarme mich! Mein ganzes Herze bebt

Vor Freuden,

Weiße.


Am häufigsten, als eine Wirkung der Furcht, der Angst, in welchem Falle es im gemeinen Leben oft mit zittern verbunden wird. Vor Furcht zittern und beben. Sie beben vor der Gefahr, die sie nur erst entdecken. In der höhern Schreibart, auch oft mit Weglassung des Substantives. Mein väterliches Herz bebet für dich, Dusch.


Der Held um den du bebtest,

Raml.


d.i. vor Furcht.

2. Figürlich. 1) Bebend gehen, in der dichterischen Schreibart. 2) Unterbrochen zum Vorscheine kommen, besonders wenn solches die Wirkung einer Leidenschaft ist, gleichfalls in der höhern Schreibart.


Was für Verwirrung bebt aus jedem Blick hervor,

Weiße.


3) Eine bebende Stimme, die der Stimme eines Menschen gleicht, der vor Furcht bebet.


Oder sie (die Stimme) bebt durch schreckliche Wüsten und alte Gemäuer,

Zachar.


Daher die Bebung, so wohl eigentlich von einer bebenden Bewegung: Das Blut wird so träg in ihren Adern schleichen, daß kein Pulsschlag, keine Bebung seinen Gang verräth, Weiße. als auch figürlich von dem Tone.

Anm. Zittern druckt gemeiniglich eine schnellere, beben aber eine langsamere Bewegung aus; obgleich beyde Verba sehr oft mit einander verwechselt werden. Beben, Nieders. beven, Dän. bäve, Angels. bifjan, Schwed. bafwa, Isländ. bifast, lautet bey dem Kero und Ottfried pievun, bibun und piben. Die Oberdeutschen sprechen es noch jetzt bidmen aus, daher auch das Erdbeben bey ihnen Erdbidem lautet. Das Latein. paueo, und Griech. φοβειν, scheinen aus eben dieser Quelle herzustammen; ob sie gleich mit der Zeit allein auf die Furcht eingeschränket worden. Die gemeinen Mundarten haben von diesem Verbo die Frequentativa bevern, bebern, bobern und puppern.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bęben — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż, D. bębenbna, Mc. bębenbnie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} perkusyjny instrument muzyczny w kształcie walca o podstawach obciągniętych naprężoną błoną lub skórą : {{/stl 7}}{{stl… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Beben — steht für: Erdbeben Seebeben ein Film aus 2004, siehe Das Beben Siehe auch:  Wiktionary: Beben – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • beben — Vsw std. (8. Jh.), mhd. biben, ahd. bibēn, as. bi␢ōn Stammwort. Aus g. * bib ǣ (neben ō ) Vsw. beben , auch in anord. bifa, ae. bifian, afr. beva. Zugrunde liegt ersichtlich eine reduplizierte Präsensbildung, als deren Grundlage ig. * bheiə sich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beben — V. (Mittelstufe) heftig zittern Beispiel: Die Brücke bebte unter dem Gleichschritt der Truppe. beben V. (Oberstufe) geh.: vor Angst oder Erregtheit am ganzen Körper zittern Beispiel: Vor Aufregung bebte sie am ganzen Körper, doch als sie… …   Extremes Deutsch

  • beben — ↑vibrieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beben — ↑Vibration …   Das große Fremdwörterbuch

  • beben — beben: Die germ. Verben mhd. biben, ahd. bibēn, asächs. bib̄ōn, aengl. bĭ̅fian, aisl. bĭ̅fa beruhen auf einer reduplizierenden Bildung zu der idg. Wurzel *bhōi , *bhī »zittern, sich fürchten«, vgl. aind. bibhēti und bhayatē »fürchtet sich« …   Das Herkunftswörterbuch

  • bęben — m IV, D. bębenbna, Ms. bębenbnie; lm M. bębenbny 1. «perkusyjny instrument muzyczny, złożony z korpusu rezonansowego i jednej lub dwu membran» Warkot, łomot, dudnienie bębnów. Grać na bębnie w orkiestrze. Wybijać takt na bębnie. 2. B.=D. pot. «o… …   Słownik języka polskiego

  • Beben — Stoß; Gerüttel; Schwingung; Vibration; Erschütterung; Erdstoß; Erdbeben * * * be|ben [ be:bn̩] <itr.; hat: 1. erschüttert werden: die Erde, das Haus bebte. Syn.: ↑ vibrieren …   Universal-Lexikon

  • beben — erzittern; zittern * * * be|ben [ be:bn̩] <itr.; hat: 1. erschüttert werden: die Erde, das Haus bebte. Syn.: ↑ vibrieren, ↑ zittern. 2. (geh.) zittern: sie bebte vor Angst, Kälte. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”