Beitze, die

Beitze, die

Die Beitze, plur. die -n, von dem folgenden Verbo beitzen. 1. Die Handlung des Beitzens, ohne Plural, und zwar, 1) die Jagd mit abgerichteten Raubvögeln. Auf die Beitze gehen. Die Falkenbeitze, die Jagd mit Falken. Die Äntenbeitze. Die Reiherbeitze, die Jagd der Reiher mit Falken u.s.f. 2) Das Beitzen eines Körpers durch einen andern, entweder flüssigen oder trocknen. Die Beitze vornehmen.

2. Dasjenige, womit gebeitzet wird, eine jede saure, salzige oder fressende Materie, welche die Oberfläche anderer Körper zernaget. Besonders, 1) ein solcher flüssiger Körper. So ist bey den Gärbern und Kürschnern die Beitze eine Brühe aus Salz, Kalk und Wasser, worin die Felle gebeitzet werden. In den Blechhämmern ist die Beitze ein Essig, der aus Korn zubereitet wird, und womit man die Oberfläche der Bleche vor dem Verzinnen bestreichet. In den Hüttenwerken, wo man dieses Wort gemeiniglich Beiß ausspricht, ist es eine Lauge, womit den Erzen die Wildigkeit und die raubenden Geister benommen werden. Andere Arbeiter haben Beitzen anderer Art. 2) Bey den Jägern werden die Salzlecken, womit die wilden Tauben angelocket werden, die sonst auch Sulzen heißen, gleichfalls Beitzen genannt, entweder von dem Engl. bait und Angels. batan, anködern, anlocken, S. Beitzen, Anm. oder auch, weil man das Salz wegen seiner Schärfe nur überhaupt die Beitze genannt. Denn, 3) in den Salzwerken nennt man auch dasjenige Salz Beitze, welches von der auf den heißen Herd gegossenen Sohle, wenn das Wasser davon abgedämpfet ist, zurück bleibt, und welches hernach zur Verstärkung schwacher Sohle gebraucht wird.

Anm. In verschiedenen, besonders Oberdeutschen Mundarten wird dieses Wort auch Beiße oder Baiße geschrieben und gesprochen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vogelbeitze, die — Die Vogelbeitze, plur. die n, die Beitze auf Vögel, d.i. die Jagd auf Vögel mit Stoßvögeln; ein ungewöhnliches Wort, wofür entweder Beitze schlechthin oder Falkenbeitze üblich sind …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Salzlecke, die — Die Salzlêcke, plur. die n, in dem Jagdwesen und der Landwirthschaft, der Ort, wo man dem zahmen Viehe oder dem Wildbrete Salz zu lecken gibt, und die Salzmasse, an welcher man sie zu ihrer Gesundheit lecken läßt; bey den Jägern auch die Sulze,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Falkenbeitze, die — Die Falkenbeitze, plur. die n, die Beitze mit Falken, oder die Jagd, da man andere Vögel mit Falken fänget …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hühnerbeitze, die — Die Hühnerbeitze, plur. die n, die Beitze auf Repp und Feldhühner, die Jagd derselben vermittelst abgerichteter Falken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beiße, die — * Die Beiße, plur. die n, ein nur in einigen gemeinen Mundarten übliches Wort. 1) Für Beitze, in dessen sämmtlichen Bedeutungen S. dieses Wort. 2) Die Krätze auszudrucken. S. Krätze. 3) Einige Oberdeutsche, welchen der Nahme der Beete zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eisenbeitze, die — Die Eisenbeitze, plur. von mehrern Arten, die n, in den Eisenhämmern, eine Beitze, worein das abgeschmiedete Eisen gelegt wird, damit es die schwarze Rinde verliere, ehe es verzinnet wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hasenbeitze, die — Die Hasenbeitze, plur. die n, die Beitze auf Hasen, d.i. der Fang der Hasen mit abgerichteten Raubvögeln …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fasanenbeitze, die — Die Fasanenbeitze, plur. inus. die Beitze oder Jagd des Fasanes mit zahmen Falken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kürschnergare, die — Die Kürschnergare, plur. inus. diejenige Art der Gare, d.i. der Beitze, oder Zubereitung, deren sich die Kürschner bey Zurichtung der Thierfelle bedienen; zum Unterschiede von der Gärbergare …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ebenholz — (Ebĕni lignum), A) Echtes E., das Kernholz von Diospyrus Ebenum L., in Ostindien u. einigen Theilen Afrikas. Das E. ist rabenschwarz, hat eine äußerst seine Textur u. ist das schwerste u. härteste aller Hölzer, war ehedem officinell, wird jetzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”