Bergeisen, das

Bergeisen, das

Das Bêrgeisen, des -s, plur. ut nom. sing. ein Meißel der Bergleute mit einem Stiele, welchen sie auf das Gestein setzen, und mit einem Hammer oder Fäustel darauf schlagen. Das Bergeisen und der Fäustel werden zusammen Schlägel und Eisen genannt.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bergeisen — Bergeisen, stählerner Spitzkeil mit einem Öhr, wie ein. Hammer; die Spitze heißt Örtchen; das Öhr nimmt einen Helm (Stiel) auf, welcher in der linken Hand gehalten wird, während der Arbeiter mit dem Fäustel auf die Bahn des B s schlägt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eisen, das — Das Eisen, des s, plur. ut nom. sing. ein unedles weißgraues Metall, welches die meiste Härte und Elasticität hat, unter allen Metallen am häufigsten gefunden, und daher auch am wenigsten geschätzt wird. 1. Eigentlich. Gediegenes Eisen, welches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlägel und Eisen — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Bergeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Khälß von Khälßberg — Khälß von Khälßberg, auch Khälß Edler von Khälßberg, ist der Name eines adeligen Geschlechts, welches seit Jahrhunderten im Salzwesen tätig war. Ihr Ursprung dürfte in Hallein bei Salzburg sein, wo zwischen 1430 und 1554 eine Reihe von Kälsen als …   Deutsch Wikipedia

  • Bitterfeld-Wolfen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fäustel — (Schlägel), Arbeitswerkzeug der Bergleute, ein auf beiden Seiten des starken Stiels (Helm) gleichgestalteter Hammer aus Eisen mit verstählten Endflächen (Bahnen) oder ganz aus Gußstahl, dient, in der rechten Hand geführt, zur Arbeit mit dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Ort, der — Der Ort, des es, plur. die Orte und Örter, Diminut. das Örtchen, Oberd. Örtlein, ein Wort von vielfachen Bedeutungen, welche sich doch insgesammt aus einem gemeinschaftlichen Stammbegriffe herleiten lassen. 1. * Ein Theil eines Ganzen, ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Biberach (Baden) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hammer und Eisen — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Spitzeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”