Blaselaut, der

Blaselaut, der

Der Blaselaut, des -es, plur. die -e, in der Sprachlehre, eine Art bedeutender Laute, welche mit einer Art von Blasen hervorgebracht werden, dergleichen w, f, v und das Griech. φ sind.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Magen, der — Der Magen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch wohl im Plural die Mägen, in den thierischen Körpern ein häutiger hohler Theil in Gestalt eines Sackes, welcher die Speisen aus der Speiseröhre aufnimmt, und sie verdauet, d.i. sie in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rahmen, der — Der Rahmen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Rähmchen, Oberd. Rähmlein. 1) Eine jede körperliche Ausdehnung in die Länge ohne beträchtliche Breite und Dicke; in welchem Verstande es doch nur in einigen wenigen Fällen üblich ist. Ein Bret… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Graf, der — Der Graf, des en, plur. die en, Fämin. die Gräfinn, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches, 1) in seinem weitesten Umfange einen Vorgesetzten über ein gewisses Geschäft, besonders aber einen Richter über einen gewissen Bezirk, den Präsidenten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ranken, der — Der Ranken, des s, plur. ut nom. sing. bey einigen auch die Ranke, plur. die n. 1) Schnurförmige Bänder an manchen Pflanzen, welche sich gemeiniglich in Schraubengängen winden, und sich um andere Körper schlingen. Dergleichen Ranken finden, sich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Frevel, der — Der Frêvel, des s, plur. ut nom. sing. 1. * In der eigentlichen Bedeutung, Gewalt, Stärke. Also ward der fräuel mit fräuel angegriffen, heißt es in dem 1472 gedruckten Buche Belial S. 5, von der durch Christum geschehenen Bestürmung der Hölle.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Fries, der — Der Fries, des es, plur. die e, ein Wort, welches überhaupt einen krausen Körper bedeutet, aber nur in einigen Fällen gebraucht wird. Es bedeutet 1) einen tuchartigen geköperten Zeug, welcher aus zweyschüriger Wolle mit vier Schämeln gewebet und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hornaffe, der — Der Hornaffe, des n, plur. die n, an einigen Orten, z.B. in Thüringen, eine Art Buttergebackenen, in Gestalt zweyer an einander gefügter Hörner. An andern Orten sind die Hornäpfchen Fastenbrezel, welche die Gestalt einer 8 haben, und am… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Preis (3), der — 3. Der Preis, des es, plur. die e, ein Wort, welches eigentlich die laute Rede, die laute Stimme, bedeutet, welches aber nur noch in engerer Bedeutung üblich ist, das Lob, den Ruhm, das durch Worte ausgedruckte Urtheil von den Vorzügen anderer zu …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hort (1), der — 1. * Der Hort, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, einen Fels, und figürlich einen sichern, festen Ort, zu bezeichnen; in welchen Bedeutungen es in der Deutschen Bibel mehrmahls vorkommt, wo Gott sehr oft ein starker Hort,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflug (1), der — 1. Der Pflug, des es, plur. die Pflüge, ein nur im Niedersächsischen, wo es Plog lautet, übliches Wort, eine Gesellschaft mehrerer zu einer gemeinschaftlichen Arbeit, und in weiterm Verstande, zu einer gemeinschaftlichen Absicht verbundener… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”