Abgunst, die

Abgunst, die

Die Abgunst, plur. car. die Gemüthsbeschaffenheit, da man andern das Gute, welches sie besitzen, nicht gönnet; am häufigsten im gemeinen Leben für das edlere Mißgunst.

Anm. Abgunst ist von Ab und Anst, Wohlwollen, wofür man nachmahls mit dem vorgesetzten Ge, Geanst und noch später Gunst sagte. Abanst kommt bey dem Kero, Abjunst aber schon bey dem Tatian vor. Ab hat hier die Bedeutung des Verneinens; Abgunst sollte also so viel als Ungunst, oder Abneigung anzeigen. Es hat diese Bedeutung auch wirklich gehabt; indessen ist es doch auch schon sehr frühe für Mißgunst und Neid gebraucht worden.

Es haben einige zwischen Neid, Mißgunst und Abgunst einen Unterschied in der Bedeutung annehmen wollen. Neid kann allenfalls den höchsten Grad der Mißgunst bezeichnen; allein Mißgunst und Abgunst scheinen völlig gleich bedeutend zu seyn, und hier eigenmächtig etwas festsetzen wollen, würde keinen Nutzen haben. Der wahre Unterschied ist der, daß Abgunst heut zu Tage mehr in Niederdeutschland und im gemeinen Leben, Mißgunst aber am meisten in Oberdeutschland und der anständigern Sprechart üblich ist. Das Schwed. Afund und Dän. Avind ist dem ersten Ursprunge getreuer geblieben; doch sagt man in Dänemark auch, wie in Niedersachsen, Afgunst. Ehedem war auch das Zeitwort abansten für mißgönnen üblich, wofür die Schweden noch jetzt afunna sagen. S. auch Gönnen.


http://www.zeno.org/Adelung-1793. 1793–1801.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgunst — 1. Abgunst bringt manchen hohen Mann zum Fall. 2. Abgunst hebt auch den reichen Mann aus dem Sattel. – Petri. 3. Abgunst verfolgt nicht die Todten. 4. Abgunst verzehrt Mark und Bein. *5. Hei sittet op der Awegunst (d.i. Leibzucht, wörtlich Ab… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Abgunst — Ạb|gunst 〈f.; ; unz.; veraltet〉 Abneigung, Misstrauen, Missgunst * * * Ạb|gunst, die; [mhd. ab(e)gunst] (selten): Missgunst …   Universal-Lexikon

  • Gunst, die — Die Gunst, plur. inus. von dem Zeitworte gönnen, welches im Nieders. noch jetzt gunnen lautet. 1) † Derjenige Zustand des Gemüthes, da man einem andern etwas gönnet; in welcher weitesten Bedeutung es im Hochdeutschen veraltet, und nur noch in den …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mißgunst, die — Die Mißgunst, plur. car. von dem Zeitworte mißgönnen, der Zustand, da man einem andern etwas mißgönnet, d.i. dessen Wohlfahrt, dessen Vorzüge ungern und mit Unwillen siehet; im gemeinen leben die Abgunst. In engerer Bedeutung ist es die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zeche Abgunst — Andere Namen Zeche Kämpgerwerk, fälschlich auch: Zeche Steinknapp Abbau von Steinkohle Flözname Kreftenscheer Beschäftigte ca. 10 Betriebsbeginn 1799 …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier — Die Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier war eine 1836 gegründete Betreibergesellschaft für Magerkohlengruben im Wurmrevier. Chronologie Nachdem sich bereits 1834 der Eschweiler Bergwerksverein (EBV) gegründet hatte, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen — Die Liste von Bergwerken in Nordrhein Westfalen umfasst Steinkohlebergwerke, Braunkohlebergwerke, Erzbergwerke, Schiefergruben und Salzbergwerke. Zu den Bergbaurevieren zählen das Rheinische Braunkohlerevier, das Aachener Steinkohlenrevier, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Trendelburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Burg Trendelburg — Burg Trendelburg, Südansicht Entstehungszeit: 1303 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”